
Slow Horses
Selbst im Zeitalter von wie Pilze aus dem Boden schießenden Streaming-Diensten sind richtig gute Serien selten. Zum Glück gibt es Slow Horses.
Selbst im Zeitalter von wie Pilze aus dem Boden schießenden Streaming-Diensten sind richtig gute Serien selten. Zum Glück gibt es Slow Horses.
Mit der Serie For All Mankind hat Apple TV+ eine hervorragende Serie im Programm. Durch aktuelle Entwicklungen bekommt sie eine neue Bedeutung.
Die angedrohte Serie „Die Ringe der Macht“ und die Olympischen Spiele haben eine Gemeinsamkeit. Bei beiden wir einem beim zuschauen schlecht.
Verfilmung von Romanvorlagen bergen immer auch das Risiko der Enttäuschung in sich. Mit Unterleuten wird man im zweiten Anlauf warm.
Insbesondere bei Serie wie Das Rad der Zeit zeigt sich der Wahrheitsgehalt einer bekannten Aussage. Die Geschmäcker sind unterschiedlich.
Im Herbst dieses Jahr bekommt Halo eine Fortsetzung auf der Xbox Series X|S. Die Spieleserie hatte schon immer Stärken und Schwächen.
In Wahrheit ist nicht Micky Maus sondern Donald Duck die Seele von Disney. Schon bei Walt Disney drehte sich alles ums Geld.
Vorabendserie sind so was wie das Vorglühen für die richtige Abendunterhaltung. Bei Morden im Norden ist man jedoch für den Rat bedient.
Der Tod ist auch in den norddeutschen Küstenregionen häufig anzutreffen. Zumindest im Fernsehen morden Friesen dabei nicht anders.
Zeitreisen sind ein probates Mittel, genau die Version der Zeit selber zu schaffen, die man eigentlich verhindern wollte.
©2022 Jenseits des täglichen Wahnsinns | made with in Ostfriesland