
Detlef als Hoch
Das Lästern über zu kalte Temperaturen im Juli wird in der Regle mit einem heißen August bestraft. Zumindest in diesem Jahr.
-->
Das Lästern über zu kalte Temperaturen im Juli wird in der Regle mit einem heißen August bestraft. Zumindest in diesem Jahr.
Ein paar Gedanken dazu zum Thema Urlaub in Deutschland und warum der eigentlich gar nicht so schlimm ist.
Trotz eines Kälte-Knicks gehörte der August zu einem der wärmsten Monate. Erfrischung brachte vor allem das Tragen von Shorts.
Köln nähert sich einer Temperatur von 40 Grad im Schatten. Eine Gedenkminute für Menschen, die in Dachgeschosswohnungen leben.
Der Deutschen Wetterdienst prognostiziert für diesen Sommer eine erneute Dürre. Die Trockenheit aus dem Vorjahr könnte zur Gewohnheit werden.
Durch den von Dürre geprägten Sommer und eine miese Ernte werden Lebensmittel wie etwa Kartoffeln teurer. Für Liebhaber von Pommes eine schlechte Nachricht.
Mehr als nur das Wetter ist heiter bis wolkig. In Bezug auf die Bundespolitik überwiegen allerdings die dunklen Wolken. Ein AfD-Gewittert droht.
Mit Wetterprognosen sollte man besonders in diesem Jahr vorsichtig sein. Erstens kommt es anders. Und zweitens als man denkt.
Der Sommer läuft zu Hochform auf. Selbst wer zu Hause bleibt, möchte sich ein Stück Urlaub auf den eigenen Balkon holen. Etwa mit original griechischem
Auf die Frage, wie ich mit der Sommerhitze der letzten Tage umgehe, gibt es im Grunde genommen nur eine Antwort: gar nicht. Am liebsten würde
©2021 Jenseits des täglichen Wahnsinns | made with in Ostfriesland