
Politik als Dienstleistung
Die Begeisterung über die Papstwahl und den Neuen auf dem Heiligen Stuhl wünscht man sich auch an andere Stelle. Politik gilt of nur als Dienstleistung.
Die Begeisterung über die Papstwahl und den Neuen auf dem Heiligen Stuhl wünscht man sich auch an andere Stelle. Politik gilt of nur als Dienstleistung.
Trotz unterzeichnetem Koalitionsvertrag befindet sich die neue Bundesregierung noch in der Warteschleife. Ein harter Rückschlag für Friedrich Merz.
Niemand schluckt gerne Kröten. Der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD ist trotz allem ein guter Kompromiss.
Beim ersten Wahlduell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz konnte man auf das Popcorn verzichten. Die Diskussion war trocken genug mit viel Füllmaterial.
Gewinnen kann man nur mit einem gemeinsamen Kandidaten. Öffentliche Streitereien führen nur zum Erfolg des politischen Gegners.
Mit dem Rauswurf des Wirtschaftsministers endet in Berlin die Ampelkoalition. Währenddessen gewinnt Donald Trump die US-Wahl.
Mit angehaltenem Atem wurde auf das Ergebnis der Landtagswahl in Brandenburg gewartet. Aufatmen kann man jetzt trotzdem nicht.
Die Ergebnisse der Europawahl 2024 passen zum derzeitigen „Sommer“-Wetter. Sonniger wird es bei den kommenden Wahlen wohl kaum.
Der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder wird heute 80 Jahre alt. Einige SPD-Funktionäre werden ihm nicht gratulieren.
Sag niemals nie. So was scheint auch für die (erneute) Mitgliedschaft in einer Partei zu gelten.
©2025 Jenseits des täglichen Wahnsinns | made with in Ostfriesland