
Weltraum spielerisch erleben
Der Weltraum ist mehr als nur ein leerer Raum. Vor allem ist er gefüllt mit unseren Hoffnungen und Sehnsüchten.
-->
Kein Brot, dafür aber Spiele. Brettspiele und Computerspiele, um genau zu sein. Der Mensch ist da Mensch, wo er spielt. Wenn er gerade nicht spielt, kann er zumindest darüber schreiben. So wie hier.
Der Weltraum ist mehr als nur ein leerer Raum. Vor allem ist er gefüllt mit unseren Hoffnungen und Sehnsüchten.
Brettspieler konnten am 1. Januar auf ein merkwürdiges Jahr zurückblicken. Der Lockdown wirkte sich auch auf den spielerischen Endstand aus.
Über den richtigen Fischgeschmack lässt sich genau so wie über den Geruch streiten. Unaufdringlich ist meistens am besten.
Derzeit ist Cyberpunk 2077 des polnischen Entwicklerstudios CD Projekt RED in aller Munde. Ganz ohne Konsole läuft das TCG Netrunner.
Der Ausgang des Gallischen Krieges zwischen 58 bis 51/50 v. Chr dürfte bekannt sein. Bei einer Wiederholung der Schlacht erfuhr Caesar jedoch eine Niederlage.
An dunklen Wintertagen sorgen elektronische Videospiele für eine natürliche Beleuchtung. Analog wird bei Kerzenschein gespielt.
Insbesondere die Erklärung komplexer Spielregeln stellt eine besondere Herausforderung am Spieltisch dar. Verständnishürden verstecken sich nicht nur im Detail.
Bei Berichten fachfremder Medien über Brettspiele ist grundsätzlich Vorsicht angebracht. Das gilt gerade für schöne oder angeblich empfehlenswerte Spiele.
Zu den Neuheiten von Kosmos gehört in diesem Jahr die Umsetzung des Computerspiels Anno 1800 als Brettspiel. Möglicherweise ein Geheimtipp.
Für nicht wenige Menschen stammt das Jahr 2020 vom Wühltisch. Auch sonst sind die letzten Monate von B-Ware geprägt.
©2021 Jenseits des täglichen Wahnsinns | made with in Ostfriesland