
Halbes Jahr Ostfriesland
Trotz und gerade aufgrund des Lockdowns vergeht die Zeit wie im Flug. Ein halbes Jahr ist wie ein Wimpernschlag um.
-->
Aus dem Leben nicht mehr wegzudenken ist der Alltag. Dinge, die passieren, passiert sind oder zumindest so passiert sein könnten, finden sich in dieser Kategorie. Frisch von der Leber weg erzählt. Alltägliches halt, was erfreut, zum nachdenken anregt oder aufregt.
Trotz und gerade aufgrund des Lockdowns vergeht die Zeit wie im Flug. Ein halbes Jahr ist wie ein Wimpernschlag um.
Am Ende des Winters erwacht die Natur im Garten. Ungeduldig warten auch die Ostfriesen auf die Öffnung der Baumärkte.
Auch als Hobby-Anwender steht einem mit Fusion 360 ein mächtiges Konstruktionswerkzeug zur Verfügung. Man muss es nur zu nutzen wissen.
Die letzte Station von Borkum ist bekanntlich Emden Außenhafen. Für viele ist die Insel derzeit weiter denn je.
Die Frage nach der richtigen smarten Beleuchtung ist ähnlich wie nach einem Füller. Zwischen Osram und Philips wird es jedoch leichter.
Auf den ersten Blick eher untypisch hört sich Schlittschuhlaufen in Ostfriesland an. Dabei eignen gerade in Emden die Grachten dafür.
Im Alltag gehen Dinge mitunter trotz pfleglicherBehandlung kaputt. Die Reparatur kann dabei zu einer Herausforderung werden.
Der Lockdown fester und weiter ans eigene Heim. Eine mögliche Beschäftigung in der Freizeit ist daher die Automatisierung mittels Home Assistant.
Aus unruhigen Träumen weckte ihn seine besorgte sprechende Spülmaschine. Statt Fürsorge ging es ihr aber lediglich um Klarspüler.
Das Niveau beim Begriff Flockdown befindet sich in etwa auf Schneehöhe in Ostfriesland. Früher sagte man einfach Winter.
©2021 Jenseits des täglichen Wahnsinns | made with in Ostfriesland