
Lesebrille für angehende Senioren
Man(n) kann eine viel zu kleine Schrift auf Spielkarten verantwortlich machen. Oder sich die Notwendigkeit einer Lesebrille eingestehen.
Aus dem Leben nicht mehr wegzudenken ist der Alltag. Dinge, die passieren, passiert sind oder zumindest so passiert sein könnten, finden sich in dieser Kategorie. Frisch von der Leber weg erzählt. Alltägliches halt, was erfreut, zum nachdenken anregt oder aufregt.
Man(n) kann eine viel zu kleine Schrift auf Spielkarten verantwortlich machen. Oder sich die Notwendigkeit einer Lesebrille eingestehen.
Manche Gerichte gelingen einem auch trotz jahrelanger Übung nicht. Bei der Quiche Lorraine scheint das Geheimnis die Form zu sein.
Dreckiges Geschirr vermehrt sich nicht nur in Wohngemeinschaften rasant. Eine Spülmaschine mach das Wegspülen einfacher.
Der Hut scheint bei Männern als Kopfbedeckung schon lange aus der Mode gekommen zu sein. Zeit für eine Kehrtwende.
Emder Matjes ist in jedem Fall erheblich besser als ein Bomb Bag. Wobei Matjes nicht allen Kindern schmecken dürfte.
Nicht nur der Homo oeconomicus hat die Preise der gängigsten Produkte im Kopf. Wir alle brauchen sie zur Orientierung.
Sich gemeinsam in eine andere verlieben. In eine andere Stadt namens Groningen. Ein Ausflug fast mit Folgen.
Im Keller eine Modelleisenbahn. Oder Briefmarken in Alben. Vor allem deutsche Männer habe merkwürdige Hobbys.
Der Beginn der Gartensaison beschert Baumärkten und Physiotherapeuten wieder satte Gewinne. Grün muss dem Grill weichen.
Das Weltbeste Fischbrötchen kommt aus Emden in Ostfriesland. Leider ist der Rest der Welt noch nicht ganz überzeugt.
©2023 Jenseits des täglichen Wahnsinns | made with in Ostfriesland