
Nostalgie mit Schallplatten
Mit der Nostalgie ist das eine komplizierte Sache. Früher war nämlich nicht unbedingt alles automatisch besser.
Aus dem Leben nicht mehr wegzudenken ist der Alltag. Dinge, die passieren, passiert sind oder zumindest so passiert sein könnten, finden sich in dieser Kategorie. Frisch von der Leber weg erzählt. Alltägliches halt, was erfreut, zum nachdenken anregt oder aufregt.
Mit der Nostalgie ist das eine komplizierte Sache. Früher war nämlich nicht unbedingt alles automatisch besser.
Selbst in jungen Jahren sollte man sich Gedanken über die Fahrradbeleuchtung machen. Andernfalls wird man möglicherweise erst gar nicht alt.
Bei einem Relaunch ein Produkt zu verschlechtern ist eine erwähnenswerte Leistung. Der KSTA hat ganze Arbeit geleistet.
Der Verzicht auf Neuheiten gehört für für Brettspieler zu den nicht attraktiven Spartipps. Andere setze ihre Wohnung in Brand.
Sankt Martin ist für Erwachsene ein guter Grund zum Kauf eines großen Bergs an Süßigkeiten. Reste werden gerne gesehen.
Mit dem Bauchgefühl liegt man oft falsch. Insbesondere bei der falschen Restaurant-Wahl ist so was besonders ärgerlich.
Auf Borkum gibt es nach neusten Erkenntnissen keine Übermenschen. Nur übermüdete Einheimisch am Ende der Saison.
Die Bedeutung einer Bettdecke für einen erholsamen Schlaf sollte nicht unterschätzt werden. Eine kleine Beobachtung.
Noch wird für den Besuch der Emder Fußgängerzone kein Eintritt erhoben. In der Gastronomie hat das Gedankenspiel längst begonnen.
Auch in Köln ist der Düsseldorfer Neandertaler bekannt. Er ist quasi die große Gemeinsamkeit der Rheinländer-Stämme.
©2023 Jenseits des täglichen Wahnsinns | made with in Ostfriesland