
Neandertaler unter uns
Auch in Köln ist der Düsseldorfer Neandertaler bekannt. Er ist quasi die große Gemeinsamkeit der Rheinländer-Stämme.
Aus dem Leben nicht mehr wegzudenken ist der Alltag. Dinge, die passieren, passiert sind oder zumindest so passiert sein könnten, finden sich in dieser Kategorie. Frisch von der Leber weg erzählt. Alltägliches halt, was erfreut, zum nachdenken anregt oder aufregt.
Auch in Köln ist der Düsseldorfer Neandertaler bekannt. Er ist quasi die große Gemeinsamkeit der Rheinländer-Stämme.
Beobachtungen am Rande zwischen nachlassendem Kaffee kurz vor dem Mittagsschlaf. Bei Ratatouille waren Kanalratten liebenswerter.
Nicht funktionierende Ideen sollte man rechtzeitig erkennen. Besonders wenn sie das eigenen Leben maßgeblich beeinflussen.
Manchmal geht man im Leben auch einen Schritt zurück. Nicht immer sieht man dann positive Entwicklungen.
Mit ausgeschalteter Heizung zum Energiesparen wird Frieren im Herbst zum Dauerprogramm. Sogar auf Inseln wie Sylt.
Kürzer werdende Tage singen leise einen Herbstblues. Mit Regenschauer kündigt sich der erneut Herbstanfang an.
Eine Tür in die Zapfen zu hängen ist für Nicht-Handwerker eine Wissenschaft für sich. Mit einem kleinen Helfer geht es kinderleicht.
Durch die meisten Designfehler wird unser Leben unnötiger erschwert. Andere wiederum erleichtern den Sieg.
Zum Leben gehören verpasste Chancen dazu wie die Butter auf dem Brot. Verpasstes lässt sich selten nachholen.
Nach jahrelanger Nutzung eines Apple iPads fühlte man sich mit einem Android Tablet wie ein blutiger Anfänger.
©2023 Jenseits des täglichen Wahnsinns | made with in Ostfriesland