
Babylon Berlin
Zahler des so genannten Beitragsservice mussten ein Jahr warten, bevor sie den mit öffentlichen Mitteln finanzierte Serie Babylon Berlin in der ARD zu sehen bekam.
Zahler des so genannten Beitragsservice mussten ein Jahr warten, bevor sie den mit öffentlichen Mitteln finanzierte Serie Babylon Berlin in der ARD zu sehen bekam.
Ein möglicherweise stiller Geburtstag. Heute vor 20 Jahren wurde Internationale Strafgerichtshof gegründet. Passend dazu läuft auf Netflix die Mini-Serie Tokyo Trial.
Ein sinnvoller Umgang mit Lebenszeit führt dazu, Serie wie Colony links liegen zu lassen. Die Hoffnung stirbt nicht zuletzt, sondern erfüllt sich meistens nicht.
Die Serie The Terror verknüpft gekonnt historische Fakten und Fiktion. Im Mittelpunkt steht eines der letzten Abenteuer der Menschheit. Damals wie heute ist Scheitern an
Die norwegische Fernsehserie Occupied (Okkupert) ist ein erstaunliches Juwel in der Serienlandschaft. Statt Zombies, weiße Wandere oder Drachen hat sie einen knallharten Stoff zu bieten
Stumpfsinnige Gewalt als Abendunterhaltung für Volljährige. So ließe die neue Netflix-Serie The Punisher zusammenfassen.
In einer nicht unbedingt besseren, aber alternativen Welt würde man einen Level 1 Auftrag an Killjoys vergeben, um das Geruchsproblem des Kühlschranks beseitigen zu lassen.
In der Süddeutsche Zeitung wurde die Serie The Handmaid’s Tale heute morgen ziemlich über den grünen Klee gelobt. Ansehen werde ich mir sie definitiv nicht.
Im Weltraum hört dich niemand singen, oder so ähnlich geht der Spruch. Über Demenz sagt das nur bedingt etwas aus.
Eine Serie über kolumbianische Drogenkartelle klingt erstmal spannend. Vor der dritten Staffel von Narocs stellt sich jedoch eine nicht unwichtige Frage.
©2022 Jenseits des täglichen Wahnsinns | made with in Ostfriesland