
Marionette Schröder?
Zu Propagandazwecken nimmt der russische Präsident Wladimir Putin gern die eine oder andere Marionette zur Hand.
Das hier jemand mit SPD-Parteibuch schreibt, dürfte unverkennbar sein. Zu deutlich ist oft die rote Handschrift. Politik geht uns alle an, sollte uns alle interessieren, denn sie legt die Rahmenbedingungen unseres Lebens fest. Wo an Menschlichkeit oder Gerechtigkeit gespart wird, ist unter anderem hier Thema. Dabei bekommen alle Parteien ihr Fett weg, also auch die SPD, denn trotz Parteimitgliedschaft trägt man schließlich keine rosa Brille.
Zu Propagandazwecken nimmt der russische Präsident Wladimir Putin gern die eine oder andere Marionette zur Hand.
Bei Thema Steuersenkung kennt sich die FDP gut aus. Besonders in der Beschenkung von Besserverdienenden ist sie Weltmeister.
Es gibt einen Trend zu abschätzigen Kommentaren beim Thema politische Arbeit. Dahinter steckt auch ein merkwürdiges Demokratieverständnis.
In Großbritannien wird der Premierminister nicht vom Volk gewählt. Der Monarch ernennt den jeweiligen Mehrheitsführer.
Ein Beitrag zum Sturz der Welt ins Chaos ist die um sich greifende Eskalationspolitik. Vom Frühstückstisch aus macht sich Entsetzen breit.
Über die Regierungsbildung in NRW entscheiden nicht die Wähler:innen. Der Schattenkönig Olaf Scholz ernennt den Ministerpräsidenten.
Der Pulsschlag der SPD lässt in Nordrhein-Westfalen zunehmend nach. Die Sozialdemokratie ist fast scheintot.
Ein erklärter Gegner von Friedrich Merz siegte für die CDU in Schleswig-Holstein. Trotzdem freut sich der Parteichef.
Nach der Stichwahl gestern in Frankreich sieht der bisherige Staatspräsident Emmanuel Macron einer zweiten Amtszeit mit vielen Problemen entgegen.
Die Heute-Show brachte das gestrige Scheitern der Impfpflicht gut auf den Punkt: Bundestag beschließt Verlängerung von Corona um zwei weitere Wellen.
©2023 Jenseits des täglichen Wahnsinns | made with in Ostfriesland