
50 Shades of Brettspiele
Brettspieler mit über 50 Spielen in der Sammlung gelten nicht als Muggel. Sie haben den Pfad zur dunklen Seite von Kickstarter beschritten.
Brettspieler mit über 50 Spielen in der Sammlung gelten nicht als Muggel. Sie haben den Pfad zur dunklen Seite von Kickstarter beschritten.
Kurzweilige und gleichzeitig auch herausfordernde Würfelspiel mit wenig Glück klingen wie ein Widerspruch. Roll for the Galaxy gibt es trotzdem.
Nach zwei Jahren haben sich möglicherweise erste zarte Wurzeln gebildet. Eine Zwischenbilanz kurz vor dem Jahrestag
Für Brettspieler sind Hausregeln für Spiele die Gretchenfrage schlechthin. Spiele sollten jedoch nicht erst beim Käufer reifen.
Einfache Denkmuster sind nicht nur bei politisch rechts stehen Menschen zu finden. Brettspieler lassen sich nur ungern in eine thematische Schublade werfen.
Selbsternannte Brettspielexperten sprechen mitunter mitten in Ladengeschäften merkwürdige Empfehlungen aus. Sogar bei der Gasförderungen gibt es Besserwisser.
Eine Diskussion über englischsprachige Brettspiele und deren Berechtigung in der eigenen Sammlung kann zu Kontroversen führen.
Das mittlerweile vierzehn Jahre alte Dominion fühlte sich auch aufgrund der vielen Erweiterung frisch an. Man muss sich allerdings darauf einlassen.
Im Jahr 2022 ist der Verzicht von Kartenhüllen bei Brettspielen undenkbar geworden. Allerdings bahnen sich Versorgungsengpässe an.
Für manche Eisenbahn gilt das 9-Euro-Ticket nicht. Zum Beispiel für die heimische Modelleisenbahn.
©2023 Jenseits des täglichen Wahnsinns | made with in Ostfriesland