Für den Ideenfriedhof aus der Eifel
Freitag vor acht Tagen. Ein Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger, den ich noch morgens zum Frühstück lesen konnte, weil meine Zeitung da noch pünktlich im Briefkasten
Alles was mir und vielleicht auch anderen dabei hilf, bessere Texte zu schreiben. Buch-Tipps, Tricks und Empfehlungen andere finden sich hier genau so wie eigene, mühevolle Erfahrungen.
Freitag vor acht Tagen. Ein Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger, den ich noch morgens zum Frühstück lesen konnte, weil meine Zeitung da noch pünktlich im Briefkasten
Im vergangen Jahr schrieb ich darüber, wie ich mir Editorial für den anstehenden NaNoWriMo eingerichtet hatte. Mittlerweile ist Version 1.1 der App erhältlich — in
Hinreichende Motive sind etwas im Krimi so etwas wie das Salz in der Suppe. Als Autor konstruiert man ein Verbrechen, einen Mord. Dabei versuchte man
Geben wir es von Beginn an zu, manchmal kommt man eben mit einem Geständnis weiter. Ein Hänger, beim schreiben – ich, der ich gerne die
Warum eine bereits namentlich genannte Nebenfigur nicht plötzlich der geheimnisvolle Unbekannte sein kann Bei der Arbeit an meinem aktuellen Krimi liege ich etwas zurück, wobei
Ob ich mir wirklich „Breaking News“, den neusten Roman von Frank Schätzing antun werde, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen. Es gibt einfach eine
Thema des 2. Pub ’n‘ Pub gestern Abend im Café Goldmund in Köln war „Kann man Schreiben lernen?“. Eine provokante Frage, die sich nicht auf
Was für einen selber mittlerweile selbstverständlich geworden ist, fängt man erst nach einem Gespräch mit anderen Menschen darüber zu hinterfragen. Gestern zum Beispiel unterhielt ich
Vor über zwei Jahren habe ich das Buch „Möchtegern“ von Milena Moser gelesen und hier im Blog darüber geschrieben. Eine Fiktion über eine Castingshow, bei
Die erste freie Woche. Nicht ganz, denn einerseits habe ich noch einen Brot & Butter Beruf und andererseits ist mein Krimi noch nicht zu Ende
©2023 Jenseits des täglichen Wahnsinns | made with in Ostfriesland