
Hilfeleistung
Unterlassene Hilfeleistung ist nach wie vor ein Thema in unserer Gesellschaft. Dabei könnte man schon mit Wenig etwas erreichen.
„Angstvoll blätterte der Flügel zwischen den Seiten. Gesichter des Tages tragen ihre Bedeutungslosigkeit zur Schau. Wenn doch heute Montag wäre, dem Frühstück zum Trotz. Drei Becher Zucker bitte und etwas Milch. Für Kaffee fehlt mir die Geduld.“
Unterlassene Hilfeleistung ist nach wie vor ein Thema in unserer Gesellschaft. Dabei könnte man schon mit Wenig etwas erreichen.
Unter einem etwas unglücklich gewählten Namen für die Veranstaltung hatte Emden am vergangenen Wochenende sein erstes Bierfest.
Sommer, Sonne, Reisen — und wie vermutlich davor die Frage nach der idealen Urlaubskamera. Über einen Artikel, der Fragen aufwirft.
Als Fahrradfahrer fühlen sich manchmal auch Autofahrer am Sonntag. Für andere ist es allerdings ein Lebensstil.
Etwas mit hohem Wiedererkennungswert ist unverwechselbar. Bei der Neugestaltung von Produkten sollte dieser nicht auf dem Altar des Designs geopfert werden.
Mithilfe von KI wird das Denken nicht überflüssig oder einfacher. Es wird lediglich anders.
Am Ende des ESC 2025 in Basel bleibt ein Gewinnersong für das Herz. Und ein Ohrwurm mit Potenzial für den Kopf.
Die Begeisterung über die Papstwahl und den Neuen auf dem Heiligen Stuhl wünscht man sich auch an andere Stelle. Politik gilt of nur als Dienstleistung.
Trotz unterzeichnetem Koalitionsvertrag befindet sich die neue Bundesregierung noch in der Warteschleife. Ein harter Rückschlag für Friedrich Merz.
Genau wie Brillen und Hörgeräte ist Künstliche Intelligenz ein Hilfsmittel. Nur aus einer diffusen Angst heraus sollten wir sie daher nicht verdammen.
Warnhinweis: Texte auf dieser Website können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten. Ähnlichkeiten mit der deutschen Rechtschreibung sind rein zufällig und nicht beabsichtigt.
Geboren wurde ich im Jahre des Herren 1971 in Wesel am Niederrhein – die Kommentare an dieser Stelle bezüglich des Bürgermeisters bitte verkneifen! Mein Verhältnis zu dieser Stadt würde wohl den Umfang dieser Seite sprengen. Nur soviel sei gesagt: Es ist durchaus durchwachsen, worin es sich aber nicht von meinem Verhältnis zu Bielefeld unterscheidet. Nach dem üblichen Werdegang (Kindergarten, Schule, Abitur, Zivildienst) und den üblichen jugendlichen Irrungen und Wirrungen verschlug es mich zum Studium nach Bielefeld. 18 Jahre später ging es dann zurück an den Rhein, in die Domstadt Köln. Im Jahr 2020 erfolgte die Auswanderung nach Emden / Ostfriesland.
©2025 Jenseits des täglichen Wahnsinns | made with in Ostfriesland