
Super Bowl in Ostfriesland
Der Super Bowl passt genauso gut zu Ostfriesland wie eine Wattwanderung mit Dirndl. Manche Ereignisse sollte man einfach auslassen wie Speck.
„Angstvoll blätterte der Flügel zwischen den Seiten. Gesichter des Tages tragen ihre Bedeutungslosigkeit zur Schau. Wenn doch heute Montag wäre, dem Frühstück zum Trotz. Drei Becher Zucker bitte und etwas Milch. Für Kaffee fehlt mir die Geduld.“
Der Super Bowl passt genauso gut zu Ostfriesland wie eine Wattwanderung mit Dirndl. Manche Ereignisse sollte man einfach auslassen wie Speck.
Der Glaube an Ufos hält sich hartnäckiger als der an den Osterhasen unter Erwachsenen. Ein verstörenderUmstand.
Anders als Klopapier lässt sich Butter nur schlecht hamstern. Angesichts der Preisentwicklung träumen wir von Butterbergen aus alter Zeit.
Für viele Generationen bedeutet die Wehrpflicht verlorenen Monate Lebenszeit. Selbst wenn sie Zivildienst leisteten.
Bereits jetzt wird Dorfromantik als potenzielles Spiel des Jahres gehandelt. Die hohen Verkaufszahlen sprechen auf jeden Fall für einen Hit.
Antworten auf die Frage der Ursache für den Personalmangel in den Schulen interessieren nicht. Ausbeutung gilt bereits als Lösung.
Die Katze im Sack ist eigentlich ein Känguru im Beutel. Niemand sollte an Plastik in Verschwörungstheorien glauben.
Ursprünglich ging ich von einem Bruch der Regel für meinen Blog. Am Ende überraschte ich mich dann selber.
Beim Thema Chat GPT wird viel über die Möglichkeiten der KI geschrieben. Nur wenig ist jedoch über eine drohende Singularität zu lesen. Geschichten über KI
Vermutlich trug der Maulwurf privat zu Hause während der Pandemie keine Maske. Dafür in der Öffentlichkeit Jahrzehnte lang eine andere.
Warnhinweis: Texte auf dieser Website können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten. Ähnlichkeiten mit der deutschen Rechtschreibung sind rein zufällig und nicht beabsichtigt.
Geboren wurde ich im Jahre des Herren 1971 in Wesel am Niederrhein – die Kommentare an dieser Stelle bezüglich des Bürgermeisters bitte verkneifen! Mein Verhältnis zu dieser Stadt würde wohl den Umfang dieser Seite sprengen. Nur soviel sei gesagt: Es ist durchaus durchwachsen, worin es sich aber nicht von meinem Verhältnis zu Bielefeld unterscheidet. Nach dem üblichen Werdegang (Kindergarten, Schule, Abitur, Zivildienst) und den üblichen jugendlichen Irrungen und Wirrungen verschlug es mich zum Studium nach Bielefeld. 18 Jahre später ging es dann zurück an den Rhein, in die Domstadt Köln. Im Jahr 2020 erfolgte die Auswanderung nach Emden / Ostfriesland.
©2023 Jenseits des täglichen Wahnsinns | made with in Ostfriesland