
ADAC für Donald Trump
Der ADAC ist nicht für die geistige Pannenhilfe bei ehemaligen US-Präsidenten zuständig. Eine bedauerliche Tatsache.
„Angstvoll blätterte der Flügel zwischen den Seiten. Gesichter des Tages tragen ihre Bedeutungslosigkeit zur Schau. Wenn doch heute Montag wäre, dem Frühstück zum Trotz. Drei Becher Zucker bitte und etwas Milch. Für Kaffee fehlt mir die Geduld.“
Der ADAC ist nicht für die geistige Pannenhilfe bei ehemaligen US-Präsidenten zuständig. Eine bedauerliche Tatsache.
Ein Beitrag zum Sturz der Welt ins Chaos ist die um sich greifende Eskalationspolitik. Vom Frühstückstisch aus macht sich Entsetzen breit.
Die Emder Matjestage finden nach der Corona-Pause wieder statt. Trotz Vatertags starteten sie sehr entspannt.
Für Touristen in Großstädten gibt es kein Grundrecht zum feiern. Die Partystadt ist Ärgernis und Irrglaube.
Die stärksten Kritiker der Elche sind selber Welche. Der jährliche Abgesang zur Nominierungsliste Spiel des Jahres.
Manchmal fehlt einem einfach nur der richtige Antrieb. Ohne kommt man nicht mal einen Zentimeter weit vorwärts.
Die Einführung einer Wahlpflicht führt nicht zur Minderung der Politikverdrossenheit. Das Gegenteil ist zu befürchten.
Mit einem 9-Euro-Ticket in überfüllten Zügen unterwegs. Der Beitrag der Bundesregierung zum heißen Corona-Herbst.
Noch vor Beginn des Sommers schockieren Eisdielen in Ostfriesland mit einer Preissteigerung ihre Kundschaft.
Der Krieg in der Ukraine zeigt uns mit aller Deutlichkeit die Folgen der Globalisierung. Für manche wird sie zur Falle.
Warnhinweis: Texte auf dieser Website können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten. Ähnlichkeiten mit der deutschen Rechtschreibung sind rein zufällig und nicht beabsichtigt.
Geboren wurde ich im Jahre des Herren 1971 in Wesel am Niederrhein – die Kommentare an dieser Stelle bezüglich des Bürgermeisters bitte verkneifen! Mein Verhältnis zu dieser Stadt würde wohl den Umfang dieser Seite sprengen. Nur soviel sei gesagt: Es ist durchaus durchwachsen, worin es sich aber nicht von meinem Verhältnis zu Bielefeld unterscheidet. Nach dem üblichen Werdegang (Kindergarten, Schule, Abitur, Zivildienst) und den üblichen jugendlichen Irrungen und Wirrungen verschlug es mich zum Studium nach Bielefeld. 18 Jahre später ging es dann zurück an den Rhein, in die Domstadt Köln. Im Jahr 2020 erfolgte die Auswanderung nach Emden / Ostfriesland.
©2022 Jenseits des täglichen Wahnsinns | made with in Ostfriesland