Cuba Libre!
Eine etwas makabere Überschrift für einen Nachruf, zugegeben. Wenn aber jemand mit über 90 Jahren stirbt, den man nicht gekannt hat, fällt mir mitunter schon
Eine etwas makabere Überschrift für einen Nachruf, zugegeben. Wenn aber jemand mit über 90 Jahren stirbt, den man nicht gekannt hat, fällt mir mitunter schon
Mit Prominenz ist es so eine Sache. Viel hängt von der eigenen Persönlichkeit ab, dann kommen noch die gesellschaftlichen Kreise hinzu, in denen man sich
Seit ein paar Jahren entwickelt sich mein Musikgeschmack. Klar, werden sich vielen denken, „mein Geschmack entwickelt sich auch weiter“. Aber nein, dass meine ich nicht.
Die vielen Nachrufe in diesem Jahr, ich schrieb es bereits beim letzten Mal, machen mich mittlerweile unendlich traurig. Schon vor den Sommerferien ahnte ich, dass
Nicht mal 24 Stunden nach meinem letzten Nachruf, welch mir schon schwer fiel, schreibe ich die ersten Zeilen des nächsten. Wieder ist es ein Schauspieler,
Bereits bei vorletzten Mal deutete ich an, wie furchtbar müde mich das Schreiben von Nachrufen macht. Es sind in den letzten Monaten einfach zu viele
Für mich ist der am Donnerstag verstorbene Hans-Dietrich Genscher ein ganzes Stück weit das Gesicht der alten Bundesrepublik gewesen. Jenes Staates, der von einer etwas
Mich beschleicht das bittere Gefühl, in den letzten anderthalb Jahren mehr Nachrufe schrieben zu haben als die ganze Zeit davor. Bitter ist das Gefühl in
Im Januar hatte ich mir noch einen wie Peter Lustig als Politiker im Bundestag gewünscht. Jemanden, der hinterfragt, Denkmuster durchbricht. Und jetzt ist er im
Die vergangene Wochen sind keine Zeit für Helden. Menschen, die man möglicherweise seit Kindertage kennt, gehen von uns. Hinterlassen nichts als eine Lücke. Gut, James
©2025 Jenseits des täglichen Wahnsinns | made with in Ostfriesland