
Mehrsprachigkeit in WordPress
Unabhängig davon, wie groß eine mit WordPress umgesetzt Projekt ist, kann es eine Anforderung des Kunden geben, mehr als nur eine Seitensprache zur Verfügung zu
WordPress. Zwar nicht der Stoff, aus dem die Träume sind, aber zumindest der Motor, mit dem dieser Blog läuft. In dieser Kategorie dreht es sich thematisch um das Contentmanagementsystem. Dazu gehört neben dem Galerie-Plugin myGallery auch das WordPress Buch. Niemand sollte Angst haben, wenn er hier ab und an über Tipps und nützliche Erweiterungen stolpert.
Unabhängig davon, wie groß eine mit WordPress umgesetzt Projekt ist, kann es eine Anforderung des Kunden geben, mehr als nur eine Seitensprache zur Verfügung zu
Im ersten Teil der Serie wurde gezeigt, was in der Datei functions.php des Themes notwendig ist, um ein Javascript sauber im Frontend einzubinden. Diese Javascript
Nach dem im ersten Teil auf die Grundlagen zur generellen Einbindung eines Javascripts in WordPress eingegangen wurde, geht es heute um den Aufbau dieses Skriptes.
Zu WordPress und AJAX sind bereits sicher hunderte Artikel geschrieben. Verständliche, weniger verständliche und solche, die völlig am Thema und der Fragestellung des Lesers vorbeigehen.
Am heutigen Freitag ist verschwindet endlich das Baustellenschild 2.0 von der Webseite meines neuen Projekts „Wandersehnsucht“. Viel länger als gedacht habe ich damit zugebracht, wobei
Kaum ist vergangene Woche WordPress 4.2 erschienen, gab es bereits gestern das erste Update, welches eine Kritische Sicherheitslücke stopft. Als Nutzer der Open Source Software
Eines der größeren Missverständnisse in Deutschland ist es, die Bahn für notorisch unzuverlässig zu halten. Sicher, es gibt genügen Einzelschicksale, von denen berichtet werden kann.
Meinem Blog, der sich mittlerweile bereits im 11. Jahr befindet, verpasse ich in unregelmäßigen Zeitabständen ein neues Design. Eigentlich immer dann, wenn ich mich am
Vor anderthalb Monaten stolperte ich über den englischen Artikel „7 Reasons Why Novices Should Not Self-Host WordPress“ bei wpmuorg. Für die Zeit nach dem NaNoWriMo
Vielleicht sollte ich direkt zu Anfang nicht meine Schwierigkeiten verschweigen. Offen heraus gestehen, warum ich lange überlegt habe, diesen Artikel zu schreiben – oder es
©2023 Jenseits des täglichen Wahnsinns | made with in Ostfriesland