Während wir hier auf der Insel den Urlaub genießen, geht mir etwas nicht aus dem Kopf: die obligatorischen Urlaubspostkarten. Sind sie immer noch obligatorisch? Je länger ich darüber nachdenke, desto anachronstischer kommen sie mir vor.
Rein textlich sind Postkarten aus dem Urlaub eingentlich immer schon eine Katastrophe gewesen. „Wetter ist super, Essen reichlich und uns geht es gut“ so oder ähnlich steht es auf den Karten. Texte wie „Tina und ich lassen uns scheiden“ und auf der Vorderseite dann glückliche Kühe vor Alpenpanorama wird es wohl eher selten geben.
Ich denke, in Zeiten von Twitter und flickr kann man auf Postkarten verzichten. Insbesondere letzterer Dienst erspart Freunden und Verwannten langweilige Diaabende. Nach dem Urlaub werden einfach alle Bilder hochgeladen und der Link dazu per E-Mail verschickt. Wer will da dann noch Postkarten.
3 Kommentare
Nö.
Eine Freundin hat mich seit Jahren in der Postkartenliste – ich freue mich jedes Jahr drüber und denke, daß ich mal wieder anrufen werde, meist auch mache.
So verliert man sich nicht aus den Augen.
Was anderes:
War der Beitrag (Neue AGB’s) nicht o.k. (wegen dem Link)?, Dann Sorry dafür.
Stimmt und stimmt nicht. Die Postkarte an die Grosseltern ist immer noch Pflicht, über Postkarten aus entfernten Ländern und abgelegenen Gebieten freu ich mich immer noch. Der Rest … naja, Zustimmung.
@Froillein: Der Beitrag war ok, aber ich muss in noch freischalten. Sobald Links enthalten sind, reagiert WordPress bei mir so. Hole ich aber noch nach :-)