Nach dem ich mich ja schon über den dreisten Diebstahl von Texten ausgelassen habe, kommt hier ein erster Lösungsansatz.
In die Datei .htaccess wird einfach nach (oder vor) dem von WordPress generierten Teil folgendes hinzugefügt:
# BEGIN auf die Finger
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
RewriteCond %{REMOTE_ADDR} ^192.168.1.104
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !contentdieb.html$
RewriteRule \.(html|php|htm)$ http://192.168.1.104/monkeyfeed/contentdieb.html [R,L]
</IfModule>
# END auf die Finger
Die in Zeile 4 aufgeführte Remote Adresse entspricht der Adresse, die geblockt werden soll.
Der Dateiname contentdieb.html wird in der Zeile 5 von von der nachfolgenden Bedingung ausgenommen. In Zeile 6 wird festgelegt, daß alle Anfragem an Dateien mit den Endungen php, htm und html automatisch auf die Datei contentdieb.html umgeleitet werden.
Das sollte eigentlich helfen. Ich bin mir aber sicher, daß sich dieser Ansatz noch verbessern lässt – schön wäre es auch, daraus ein Plugin für WordPress zu machen.
6 Kommentare
DANKE!!!!
Aber es kann sein, dass das für mich leider ziemlich sch..lecht ist, weil ich bei funpic die htaccess „nur als ordnerschutz nutzen kann – alle andere funktion wurden deaktiviert“!!
ich kenne mich da aber nicht sonderlich aus, ist das oben beschriebene ein „ordnerschutz“?
Mhm, wie sieht es denn mit den Permalinks von WordPress aus? Kannst du diese Funktion nutzen? Wenn unklar ist was damit gemeint ist: schau dir die URLs meiner Seiten und Beiträge mal genau an.
ich benutze die langweiligen, standart-permalinks, wie „?p=256“.
@killercup: Schon mal probiert, ob du auch die anderen Permalinks einstellen kannst?
Hallo,
Maxpower hat ein plugin gemacht, um content klau zu stoppen:
http://www.maxpower.ca/wordpress-plugin-dash-note/2006/05/02/
Vielleich ist es auch zu nutzen.
@kobak: Sieht eher wie ein Notizzettel-Plugin aus. Aber keien Angst, ich arbeite schon an einem Plugin :-)