
Der schleichende Tot der Didaktik
Didaktik als die Kunst des Lehrens. Mir begegnete, wie sollte es anders sein, im Studium zum ersten Mal. Bis dahin hatte ich angenommen, guter oder
Didaktik als die Kunst des Lehrens. Mir begegnete, wie sollte es anders sein, im Studium zum ersten Mal. Bis dahin hatte ich angenommen, guter oder
Bei der Programmierung von Extensions für TYPO3 mittels Etbase und Fluid muss ich immer häufiger an mein Lieblingszitat von Roger Murthaugh in „Lethal Weapon“ denken:
Die Agentur, in der ich arbeite, verdient nach wie vor Geld mit der Umsetzung von TYPO3-Projekten, auch wenn in diesem Jahr mehr WordPress auf unserer
Immer am Puls der Zeit sein. Das ist sowohl Vor- als auch Nachteil, wenn man in einer Internetagentur arbeitet. Man bekommt Entwicklungen und Trends mit,
Es gibt bei mir eine Eigenschaft, die sowohl Stärke als auch Schwäche sein kann. Bei bestimmten Problemen und Problemstellungen tendiere ich dazu, mich zu verbeissen.
Spätestens seit „Per Anhalter durch die Galaxis“ dürfte die Relevanz eine Frage bekannt sein. Ohne die richtige Frage zu kennen, ist Antwort nahezu wertlos. Ganz
Ungelöste Probleme tendieren dazu, mich auch noch nachts wach zu halten bzw. im dann irgendwann doch einsetzenden Schlaf zu verfolgen. Für manche mögen das ja
Das ich mich nicht nur als Programmierer fühle, sondern vermutlich auch einer bin, habe ich heute Nacht gemerkt. Gegen halb vier in der Frühe bin
Nein, das im Titel ist keiner meiner üblichen Tippfehler, sondern mit TER gemeint ist das Typo3 Extension Repository. Wie auf den dem WordCamp in Jena
Während ich in meiner ersten Urlaubswoche fleißig am WordPress-Buch arbeite und zur Entspannung in ein paar Typo3-Büchern lese, fällt mir bei Typo3 eins besonders auf:
©2023 Jenseits des täglichen Wahnsinns | made with in Ostfriesland