Vor Monaten lief im Fernsehen eine Dokumentation über Butler. Im Beitrag äußerte sich ein Butler auch darüber, warum das Bügeln von Zeitungen nur noch ein moderner Mythos sei. Die Vorstellung, Butler würde die Zeitung bügeln damit sich die Herrschaften nicht die Finger mit Druckerschwärze einfärben, wäre längst überholt. Zeitungen müssten nicht mehr gebügelt werden, da die moderne Druckerschwärze nicht abfärbe.
Ich weiß ja nicht, welche Zeitung(en) die Herrschaften des Butlers lesen, aber meine Süddeutsche Zeitung enthält ziemlich viel Druckerschwärze, die noch ganz klassisch an den Fingern hängen bleibt. Daher darf ich vor dem Abräumen des Frühstückstisches nie vergessen, mir die Hände zu waschen. Ansonsten sieht es in unserer weißen Küche so aus wie heute Morgen. Auf dem Kühlschrank und anderen Schränken schwarze Fingerabdrücke. Eindeutig herrührend von der Druckerschwärze.
3 Kommentare
Hmm…
Das sieht ja dann aus, als wäre eine Horde Kriminalpolizisten durch Deine Küche gerauscht, auf der Suche nach dem Mörder der Käseplatte!
Genau so :-)
hmm, Käseplatte…
ich hinterlasse nur Druckerschwärzesputen, wenn meine Finger vorher fettig waren…
… nur so ein Gedanke,
JBJones