Nutella ist in nicht wenigen Haushalten beim Frühstück ein Thema. Genauso wie die ebenfalls braune AfD.
Nachrichten kannste abschmieren
Vor die Wahl gestellt, morgens zum Frühstück aufs Brot Nutella oder Nachrichten geschmiert zu bekommen, fällt mir die Entscheidung leicht. Ich esse dann Müsli. Sowohl Nutela als auch die Nachrichten sind nicht besonders gesund. Wobei es sich bei den Nachrichten immer mal wieder ändern kann, bei Nougat-Aufstrich ist es ziemlich unwahrscheinlich — aber dazu später mehr.
Bleiben wir für einen Moment bei den Nachrichten. Über den Auftritt von Us-Vizepräsident Vance bei der Münchner Sicherheitskonferenz am vergangenen Wochenende kann man sich eigentlich nur aufregen. Den Europäern vorzuwerfen, sie würden die Meinungsfreiheit einschränken und hätten ein mangelhaftes Demokratieverständnis ist befremdlich. Oder auch nicht, wenn man das als Nebelkerzen begreift, die von den Zuständen in den USA ablenken sollen.
Die Einmischung von Vance in den deutschen Wahlkampf ist empörend. Ohne den Namen direkt zu nennen, hat er Werbung für die AfD gemacht und empfiehlt, mit der Partei ohne Vorbehalte zusammenzuarbeiten. Also keine Brandmauer nach Rechts. Nicht alles, was braun ist, ist ein Nougat-Aufstrich.
Der Wahlkampf in Deutschland wird derzeit von einer Reihe — oder sollte man von einer Serie sprechen, Anschlägen. Zuletzt in München, wo ein aus Afghanistan stammender Mann in einer friedliche demonstrierende Menschenmenge fuhr. Eine Frau und ihr Kind starben in Folge des Anschlags. Cui bono würde der Lateiner fragen. In jedem Fall der AfD. Der Täter soll islamistische Motive gehabt haben, heißt es. Der Islam davon wird wohl eher nicht profitieren.
Alles außer Nutella
Kommen wir aber zurück zu Nutella. Der Miterfinder des süßen Aufstrichs, Francesco Rivella, verstarb unlängst im Alter von 97 Jahren. Anlass für mich, noch mal über den Aufstrich nachzudenken. Nutella besteht zu 55,9 Prozent aus Zucker und zu 30 Prozent aus Fett, vor allem Palmöl. Man lehnt sich wohl nicht zu weit aus dem Fenster, wenn man die Meinung vertritt, das sei ungesund. Wobei ja auch schon ein süßes Frühstück an sich nicht so gesund sein soll wie ein herzhaftes. Was aber wieder ein völlig anderes Thema wäre.
Bei uns zu Hause gibt es kein Platz für Nutella auf dem Frühstückstisch. Dafür steht dort gelegentlich ein Glas Samba. Der Aufstrich von Rapunzel besteht zu 45 Prozent aus Haselnüssen und enthält nur 15 Prozent Zucker. Mir persönlich schmeckt er auch erheblich besser. Warum andere Menschen trotz der wenig gesunden Zutaten Nutella wählen, ist mir schleierhaft. Genauso wie Menschen, die AfD wählen, obwohl die Partei ihnen im Fall eines Wahlsiegs garantiert nichts Gutes tun würde.