Eine Bestellung von MyFUJIFILM kann mitunter ziemlich aus dem Rahmen fallen. Besser und günstiger kauft man den Rahmen separat.
Hängt sie einfach auf!
Es gibt eine ganze Reihe von Dingen, die man aufhängen kann. Wäsche zum Beispiel. Oder Politiker — im Wahlkampf auf einem Wahlplakat. Meistens lächeln sie auf dem Foto und versprechen etwas. Damit wäre dann bereits schneller als gedacht beim Thema, denn auch Fotos ohne Politiker kann man aufhängen.
Sofern die eigenen (mehr als) vier Wände noch Platz hergeben, möchte man als Hobbyfotograf seine Fotos in groß und vor allem drei vom Bildschirm betrachten können. Das geht schon seit einiger Zeit recht unkompliziert, denn es gibt im Internet eine Reihe von Dienstleistern, die Produkte anbieten. Foto auf Alu-Dibond, auf Hartschaumplatte, Acrylglas. Oder als Poster, beziehungsweise Leinwanddruck, um nur ein paar der Optionen zu nennen.
Einige Möglichkeiten habe ich bereits ausgetestete, viele bei posterXXL (mit deren Service und Qualität ich rundum zufrieden bin). Fürs kleinere Formate habe ich auch schon CEWE ausprobiert, auch mein erstes Fotobuch stammt von diesem Anbieter.
Für mein erstes auf Leinwand gedrucktes Foto entschied ich mich für MyFUJIFILM. Angeboten wurde ein Leinwanddruck fertig im Rahmen. Der genaue Wortlaut auf der Website:
Dein gerahmter Leinwand-Druck wird mit einem kostenlosen, leicht anzubringenden Metall-Aufhänger geliefert.
Das sollte man allerdings nicht wörtlich nehmen.
Nie wieder MyFUJIFILM
Wenn ich bisher etwas von posterXXL im Rahmen bestellt hatte, musste ich lediglich die Aufhänge anbringen und das Bild aufhängen. Mehr nicht. Im Grunde genommen geht man schließlich einen Deal ein und bezahlt nicht nur den Rahmen, sondern auch das Einrahmen und erhält somit ein fertiges Produkt. Nicht so bei MyFUJIFILM. Das, was ich tatsächlich geliefert bekam von MyFUJIFILM, war ein Leinwanddruck mit beilegten Rahmen zum selber zusammenbauen. Entsprechen sauer war und bin ich, denn der Leinwanddruck mit Rahmen kostete 20 Euro mehr als nur der Leinwanddruck.
Für einen sehr einfachen Holzrahmen 20 Euro aufzurufen, ist schon recht sportlich, wie ich finde. Dann den Kunden das auch noch selber montieren zu lassen, ist als andere als guter Service. Bei MyFUJIFILM versteht das der Kundensupport jedoch anders:
Der Rahmen wird ausfolgenden Gründen zur Selbstmontage versendet:
Aufhängen als Bilderrahmen
Sie können den Rahmen auch als Tabletrahmen aufhängen. Bei dieser Art der Aufhängung entsteht der Eindruck, dass die Leinwand im Rahmen schwebt. Dadurch erhält Ihr Foto mehr Tiefe und Atmosphäre und wirkt großzügiger. Ein Tablett-Rahmen ist eine ideale Möglichkeit, eine schöne Leinwand aufzuhängen.
Aufhängen als traditioneller Rahmen
Neben der Aufhängung als Tabletrahmen können Sie den Rahmen auch als traditionellen Rahmen verwenden. Dadurch wird die Leinwand eng in den Rahmen eingefasst. Dies verleiht der Leinwand ein schönes Aussehen.
Das sollte man sehr deutlich im Rahmen der Bestellung kommunizieren.
Servicewüste Fotodienstleister
Wirklich frech fand ich von MyFUJIFILM auch, dass der Bestellung nichtmal eine deutsche Anleitung zur Montage beilag. Lediglich ein Zettel mit Niederländisch und Französisch. So was finde ich, mit Verlaub, hingerotzt. Für mich ist es die letzte Bestellung bei MyFUJIFILM gewesen. Künftig wieder bei posterXXL und CEWE, wobei für mich die Sache mit dem Rahmen noch mal ein ganz anderes Thema geworden ist.
Wenn ich mir ehedem nicht sicher sein kann, wie wertig der gelieferte Rahmen ist, werde ich wohl künftig nur den Druck bestellen und mich selber um einen Rahmen kümmern. Ein Artikel in der neusten Ausgaben vom fotoMagazin hat mir Lust auf die Rahmen von Halbe gemacht. Die sind eine Anschaffung, mit der man dann immer wieder neue Fotos präsentieren kann. Auf Dauer die deutlich günstigere Variante.