Die SPD hat die Unterlagen für den Mitgliederentscheid, der jetzt offiziell Mitgliedervotum heisst verschickt. Die Unterlagen sorgen für Überraschung.
Überraschend sprachlos
Mir hat es nach dem Öffnen des Umschlags im ersten Moment tatsächlich die Sprache verschlagen. Nicht weil irgendetwas unklar war, sondern ganz im Gegenteil. Noch auf dem Bundesparteitag wurde davon gesprochen, dass alles fair ablaufend sollte. Davon spüre ich genau so wie viele andere Genossen nichts mehr. Im Begleitschreiben zum Mitgliedervotum wird sehr einseitig für eine Zustimmung geworben. Das wäre in etwa so, als wenn man bei seinen Briefwahlunterlagen auch einen Empfehlung für eine bestimmte Partei beigelegt bekommen würde. Neutral ist das ist nicht. Und ziemlich enttäuschend. Man kann darüber jetzt viele Worte verlieren, ich für meinen Teil habe mich entschlossen, einfach mal Bilder sprechen zu lassen.
![Unschuldiger Umschlag](https://www.wildbits.de/wp-content/uploads/2018/02/DSC07554-660x440.jpg)
Unschuldiger Umschlag
![Alle ausgepackten Unterlagen](https://www.wildbits.de/wp-content/uploads/2018/02/DSC07556-660x440.jpg)
Alle ausgepackten Unterlagen
![Noch mehr Papier](https://www.wildbits.de/wp-content/uploads/2018/02/DSC07555-660x440.jpg)
Noch mehr Papier
![Stimmkarte Mitgliedervotum](https://www.wildbits.de/wp-content/uploads/2018/02/DSC07557-660x440.jpg)
Stimmkarte Mitgliedervotum
![Die richtige Entscheidung](https://www.wildbits.de/wp-content/uploads/2018/02/DSC07558-660x440.jpg)
Die richtige Entscheidung
![Fertig für die Post](https://www.wildbits.de/wp-content/uploads/2018/02/DSC07559-660x440.jpg)
Fertig für die Post
Offene Fragen
Zu den viele Fragen, die noch offen sind, gehört unter anderm die nach der Briefmarke. Freimachen falls Marke zur Hand, heisst es. Böswillig könnte man folgendes antworten: „Nein-Stimmen müssen grundsätzlich frankiert werden, bei einer Ja-Stimme übernimmt der SPD-Vorstand gerne die Portokosten.“
Nicht unwichtig ist es wohl auch, ob das Ergebnis der aktuellen INSA-Umfrage mit dem Mitgliedervotum, dem Schlingerkurs der SPD oder der GroKo zusammenhängt. Mittlerweile liegt die SPD nämlich bei 15,5 Prozent hinter der AfD mit 16 Prozent. Das ist traurig, ds ist erschreckend.
3 Kommentare