Drafts am Ende
Mit Apps auf dem Smartphone ist das wie mit einer Partnerschaft. Nach langem gutem zusammenleben stellt man fest, dass man sich auseinandergelebt hat. So ist für mich bei Drafts das Ende erreicht. […]
Mit Apps auf dem Smartphone ist das wie mit einer Partnerschaft. Nach langem gutem zusammenleben stellt man fest, dass man sich auseinandergelebt hat. So ist für mich bei Drafts das Ende erreicht. […]
Mich hat es gestern Abend voll erwischt. Unvorbereitet ohne Vorahnung traf es mich mitten ins (digitale) Herz. Drüben in Caschys Blog las ich den Artikel „Mr. Reader: Entwickler des Feedreaders gibt auf“ ironischerweise genau mit jenem Mr. Reader auf meinem iPad Air 2. Es sollte der letzte Artikel unter iOS 9, denn kurz danach machte ich ein Update. Zu beidem aber später mehr. […]
Auf der Spielemesse in Essen 2014 traf ich zum ersten Mal auf „Krosmaster Arena“. Der Sammelfaktor hielt mich trotz der sehr gelungenen Figuren davon ab, das Spiel damals mitzunehmen. Statt dessen landete dann unter anderem „Alien Frontiers“ im Einkaufskorb. Aus heutiger Sicht eher ein Fehler, denn AF kam in den letzten zwei Jahren genau ein Mal auf den Spieltisch. […]
Mit der Natur bin ich längst noch nicht fertig. Wandern entdeckte ich vor einiger Zeit als Hobby und was den Grünen Daumen angeht, gibt es einen Balkon. Mehr wäre zu viel, denn das Trauma aus meiner Kindheit besteht fort. In einem Garten zu sitzen solange andere sich um dessen Pflege kümmern müssten, wäre in Ordnung. […]
Über den neuen Nachtmodus im bevorstehenden iOS 9.3 wird mittlerweile auf den einschlägigen Seiten diskutiert. Auch darüber, ob sich Apple vom Hersteller einer App hat „inspirieren“, die es merkwürdigerweise nie in den App-Store schaffte. Ein Schelm wer dabei Arges denkt. […]
Am gestrigen Sonntag wurde zunächst ausgeschlafen. Knapp 10 Stunden Advanced Civilization mit insgesamt neun Personen spielen forderte sein Tribut. Schon bei Frühstück (noch kein Brunch, so lange war das Ausschlafen dann doch nicht) zeigte sich das Wetter von einer Seite, die es unmöglich machte den ganzen Tag in der Wohnung zu verbringen. […]
Meinen ersten eigenen Computer bekam ich in Anfang der 80er Jahre ein paar Tage nach Weihnachten. Ein ZX-81. Den notwendigen Kassettenrekorder (es musste einer mit Cinch-Buchse) lag zuvor unterm Christbaum. […]
Die Verschiebung, die sich bei mir im Spielverhalten vollzogen hat, schrieb ich schon mehrfach. Brettspiele sind für mich schöner, wichtiger als Computerspiele. Im Oktober ging mir dennoch die Playstation 4 durch den Kopf. […]
Spiele, bei denen man mit Gütern handelt, mag ich sowohl als Brett- als auch als Computerspiele. Wenn es dann noch durch den Weltraum fliegt, finde ich das besonders anziehend. Zurück geht das wohl auf die alten C64-Tage, als ich ganz angefixt war vom (sau schweren) Elite. Gelungen fand ich die Wiedergeburt des Spielprinzips als Galaxy on Fire (Teil I und II) für iOS — den indirekten Nachfolger mit seine In-App-Käufen fand ich dagegen ziemlich enttäuschend. […]
In meiner Schulzeit gab es den Spruch „Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts“. Klar, wir fanden den damals witzig. Aber mal ehrlich, eigentlich ist das ziemlich flach. Dachte ich zumindest. Wenn ich aber so einen Artikel im Internet lese, dann bekomme ich den Eindruck, der Spruch aus meiner Schulzeit wäre dort zum Leitmotto erhoben worden. […]
Das Genre der so genannten Roguelike Spiele war mir bisher nicht bekannt. Erst durch positive Berichte zu einem der neusten Vertreter für iOS (nur iPad) stolperte ich darüber. Ob Desktop Dungeon dabei ein typischer Vertreter ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Es ist aber, um es vorweg zu nehmen, ein verdammt gutes Spiel. […]