The Handmaid’s Tale
In der Süddeutsche Zeitung wurde die Serie The Handmaid’s Tale heute morgen ziemlich über den grünen Klee gelobt. Ansehen werde ich mir sie definitiv nicht. […]
In der Süddeutsche Zeitung wurde die Serie The Handmaid’s Tale heute morgen ziemlich über den grünen Klee gelobt. Ansehen werde ich mir sie definitiv nicht. […]
Wenn heute Großbritannien offiziell seinen Austritt aus der EU erklärt, ist das ein wenig so wie die Abschaltung von DBV-T. Erstmal wird es dunkle und gleichzeitig hofft man, etwas neues, besseres würde kommen. Ob das hinsichtlich des Brexit wirklich so zutrifft — ich für meinen Teil bin da ziemlich skeptisch. Wenn die Prognosen stimmen, werden die Briten nach zwei Jahren zu den großen Verlierern gehören. Oder aber die EU hat sich durch zu viele Zugeständnisse in Einzelteile zerlegt. […]
Mehrfach schrieb ich bereits darüber. Meine Frau und ich schauen in der Regel eigentlich, wenn wir überhaupt etwas aus dem Fernsehprogramm schauen, bereits aufgenommenes. Zeitversetzt entsprechend auch einzelne Folgen vom „Tatort“, manchmal mit sehr viel Zeit zwischen unserem Konsum und der ursprünglichen Erstausstrahlung. […]
Zwischen meinem Bruder und mir gab es während der Kindheit trotz unseres Altersunterschiedes etwas Verbindendes, selbst in den „schwierigen Jahren“. Wir mochten beide die gleichen Hörspiele (kein Wunder, denn mein Bruder hatte quasi meine gesamten alten Kassetten geerbt) und dieselben Serien im Fernsehen. […]
Vor über zwei Jahren habe ich das Buch „Möchtegern“ von Milena Moser gelesen und hier im Blog darüber geschrieben. Eine Fiktion über eine Castingshow, bei der es nicht um Sänger oder ähnliches geht, sondern um Autoren. […]
Manche Wochenenden hinterlassen einen so nachhaltigen Eindruck, dass es eines ganzen Montags bedarf, um sie zu verdauen. Das vergangen Wochenende war wieder mal so eins. Gestern spukten dann zwei Dinge durch den Kopf. Die Rede von Reich-Ranicki und der JuSo-Bundeskongress (BuKo, wie es unter Eingeweihten heißt). […]