
TV-Duell 2017
Auch wenn ich zu denjenigen gehöre, die bereits gewählt haben, war für mich das TV-Duell gestern Abend so was wie Pflichtprogramm. Man schaut es, obwohl
Auch wenn ich zu denjenigen gehöre, die bereits gewählt haben, war für mich das TV-Duell gestern Abend so was wie Pflichtprogramm. Man schaut es, obwohl
Auf dem außerordentlichen Parteitag der SPD am Sonntag in Berlin erzielte der neue Parteivorsitzende ein ungewöhnliches Ergebnis. Martin Schulz wurde mit 100 Prozent der Stimmen
Entscheidung lassen sich auf einfache Weise auch durch das bekannte Spiel „Schere, Stein, Papier“ herbeiführen. Schere schlägt Papier, Papier schlägt Stein und Stein schlägt Schere.
Bei manchen Äußerungen von Politikern frage ich mich, aus welcher populistische Ecke sie gerade wieder hervorgekrochen kamen. Bei anderen schämen ich mich zusätzlich noch darüber,
Es gibt als einen neuen Anwärter auf den Posten „Kanzlerkandiat“ in der SPD. Keine neue Erkenntnis gut eine Woche nach dem Sigmar Gabriel die Brocken
Nach langer Leidensgeschichte gab es gestern endlich so was wie eine Einsicht. „Ohne mich wäre die SPD besser dran“ — ähnliches hat Sigmar Gabriel vermutlich
Langsam stellt sich bei mir der Eindruck ein, bei der SPD entstünde eine neue Tradition. Solange um die Kanzlerkandidatur herumreden, bis man sämtlich in Frage
Eine Eilmeldung der Süddeutsche Zeitung gestern die via SZ-App als Benachrichtigung gepusht wurde und es schließlich an mein Handgelenk schaffte (anderen Uhren sind mindestens so
Es gibt einen melancholisch-tragischen Filme, der mich ziemlich beeindruckte, als ich in sah. Das langsame Erzähltempo, die Landschaft aber auch die Geschichte selber. „Schultze gets
Man kennt das aus dem Kleinanzeigenteil der Zeitung. „Bundespräsident, gebracht im guten Zustand umständehalber abzugeben.“ Oder „Bundespräsident, zweite Wahl zum Freundschaftspreis zu verkaufen.“ Vielleicht gibt
©2025 Jenseits des täglichen Wahnsinns | made with in Ostfriesland