Im Land des Todes
Die Art und Weise, wie in den USA mit Leben umgegangen wird, verstört mich. Nicht als Deutscher, sondern als Mensch. Ich reibe mir auch nicht entsetzt
Die Art und Weise, wie in den USA mit Leben umgegangen wird, verstört mich. Nicht als Deutscher, sondern als Mensch. Ich reibe mir auch nicht entsetzt
Es gibt Themen, um die schleicht man wie eine Katze um den heißen Brei herum. Gerade weil sie wichtig sind, traut man sich nicht heran.
Vor zwei Müllionen Menschen wurde gestern Barack Obama als 44. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Verfolgt wurde die Zeremonie von vielen Menschen auf der gesamten
Es ist also vollbracht. Amerika hat nicht nur mit einer sehr hohen Wahlbeteiligung einen neuen Präsidenten gewählt, sondern aus europäischer mehrheitlich richtig gewählt. Ist das
Sieht so aus, als ob es neben Obama und McCain kurz vor der Wahl am 4. November in den USA noch einen weiteren Kandidaten gibt:
Bis zur Wahl des nächsten amerikanischen Präsidenten werde ich es wohl nicht schaffen, US-Staatsbürger zu werden, um meine Stimme für einen der beiden Bewerber abzugeben.
Hillary Clinton hat es endlich eingesehen – in Amerika kann eine Frau eben nicht Präsident werden. Höchstens Präsidentin. Aber das ist wieder was ganz anderes.
Damit keine Missverständnisse entstehen: Die derzeitige Lage in Kenia macht mir genauso Sorgen wie den meisten anderen auch. Das Land steht immer noch am Rande
Eiskalt lief es mir den Rücke runter, als ich in der Süddeutsche Zeitung las, dass in sich in den USA die Stimmen mehren, die die
©2023 Jenseits des täglichen Wahnsinns | made with in Ostfriesland