-->
Die derzeitige Politik der großen Koalition in Berlin, die Schicksalsgemeinschaft zweitklassiger Politiker, lässt sich erstaunlich gut mit Titeln deutscher Filme beschreiben:
Das Interessante an dem Interview der Süddeutschen Zeitung mit Volker Kauder ist das, was er nicht sagt, aber was durch die Zeilen hindurch scheint:
Nach den Wahlen in Italien gibt es einen Wahlsieger. Mit einer hauchdünnen Mehrheit scheint es sich dabei um Romano Prodi zu handeln. Der unterlegende Berlusconi
Seinen eigenen Aussagen zu folge möchte Kurt Beck kein „Übergangsvorsitzender” sein. Geplant ist wohl unter seiner künftigen Führung die Fusion mit der F.D.P. zur SF.D.P.,
Die Süddeutsche Zeitung berichtet in ihrer heutigen Ausgabe ausführlich über den kranken Mann von Potsdam und seinen Abgang als Parteivorsitzender. Im Kommentar von Heribert Prantl
Was die SPD-Linken nicht geschafft haben, hat jetzt der Hausarzt von Platzeck erreicht – ihn zum Rückritt zu veranlassen. Ärzte mögen zwar in Deutschland mehr
Zumindest vorerst ist in der SPD wieder der Bart ab. SPD-Vorsitzender Matthias Platzeck hat seinen Rücktritt erklärt. Damit verschwindet ein Stück soziale Kälte von der
Laut Aussage des Innenministers Wolfgang Schäuble könnte der Abschuss von potentielle verdächtigen Flugzeugen über Deutschland durch die Anwendung des Kriegsrechts ermöglicht werden. Das in den
In Deutschland wird noch fleißig über einen Einsatz im Kongo diskutiert, dabei scheint das nächste Krisengebiet unmittelbar vor der Haustür zu liegen. Berlusconi, Italiens verzweifelnder
©2021 Jenseits des täglichen Wahnsinns | made with in Ostfriesland