Landtagswahl 2012 NRW
Die ersten Hochrechnung um 18:00 zeigen folgenden Trend: SPD 39,0% CDU 26,0% Grüne 12,0% FDP 8,5% Piraten 7,5% Linke 2,5 % Das schlechteste Wahlergebnis für
-->
Die ersten Hochrechnung um 18:00 zeigen folgenden Trend: SPD 39,0% CDU 26,0% Grüne 12,0% FDP 8,5% Piraten 7,5% Linke 2,5 % Das schlechteste Wahlergebnis für
Die SPD hat es in Schleswig-Holstein nicht geschafft,bei der Landtagswahl gestern für ein eindeutiges Ergebnis zu sorgen. Damit sitzt sie zumindest so gesehen mit der
Das TV-Duell gestern zwischen den beiden Spitzenkandidaten von CDU und SPD im NRW-Wahlkampf hat mich überrascht. Der Schlagabtausch zwischen Hannelore Kraft und Norbert Röttgen war
Bisher hatte ich eine falsche Vorstellung davon, was sich hinter der Bezeichnung Sekundarschule überhaupt verbirgt. Ich war der Meinung, es wäre eine neue Schulform ausschließlich
Keine Überraschung dürfte es sein, dass die Piraten-Partei am meisten zu den Themen Netzpolitik und Urheberrecht zu sagen hat. Es wird auch niemanden verwundern, dass
Nach den Positionen von CDU, FDP und der Linkspartei gestern zum Thema Netzpolitik folgen heute die Aussagen von SPD und Grünen. Bedingt durch den Umfang,
Die Wahlprogramme von SPD, CDU, Grüne, FDP, Die Linken und den Piraten wurden hinsichtlich der darin enthaltenen Aussagen zu den Thema Internet, Datenschutz und Urheberrecht
Anhand einer direkten Gegenüberstellung lassen sich am besten die bildungspolitischen Aussagen der Parteien vergleichen. Der hier gewählte Fokus liegt dabei fast ausnahmslos auf der Primarstufe
An das Wahlprogramm der Piraten zu gelangen, war nicht einfach. Seit kommenden Montag habe ich es immer wieder versucht und bin dann heute, Stand 21:00,
Die CDU hat nicht nur ein knappes Wahlprogramm, welches bei ihr Wahlaufruf heisst, sondern hält sich auch bedeckt, wenn es um konkrete Aussagen zu Bildungspolitik
©2021 Jenseits des täglichen Wahnsinns | made with in Ostfriesland