Nordrhein-Westfalen wird 70
In dieser Woche wird Nordrhein-Westfalen 70 Jahre alt. Bei Menschen würde man unter Umständen sagen, „du hast dich aber gut gehalten“. Bei einem Bundesland ist
In dieser Woche wird Nordrhein-Westfalen 70 Jahre alt. Bei Menschen würde man unter Umständen sagen, „du hast dich aber gut gehalten“. Bei einem Bundesland ist
Das was der normale Bürger in der Regel von den parteipolitischen Machtspielen mitbekommt, ist lediglich die Spitze eines Eisbergs. Unter der Oberfläche tut sich eine
Eine Schlagzeile gestern im Kölner Stadt-Anzeiger „Beamten droht nun Jobabbau“. Vorausgegangen war ein Urteil des Landesverfassungsgerichts, mit dem die Nullrunde bei Beamten der höheren Besoldungsstufen
Allein schon in der ursprünglichen Idee, Schülerinnen und Schülern ein Abitur nach der 12. Jahrgangsstufe aufzuzwingen, damit diese schneller für den Arbeite(losen)markt zur Verfügung stehen,
Seit dem 1. Mai 2013 gilt in Nordrhein-Westfalen das verschärfte Rauchverbot. Ursprünglich nahm ich an, dass sich nach einer ersten Welle der Entrüstung bei Raucher
Vorweg eine Warnung. Der nachfolgende Artikel ist polemisch, einseitig und voller Wut im Bauch geschrieben. Der Autor dieser Zeilen stellt dennoch nicht die Idee hinter
Bis gestern Abend trug ich die Überzeugung vor mich her, die Lehramtsstudiengänge wäre durch die Umstellung auf einen Bachelor- und einen darauf aufbauenden Masterstudiengang aufgewertet
Am 1. Mai verschärft sich in Nordrhein-Westfalen das Gesetzt zum Schutz der Nichtraucher, gemeinhin auch als Rauchverbot bezeichnet. Für nicht wenige Menschen ist das ein
Im Wahlprogramm 2012 der SPD in Nordrhein-Westfalen stand etwas von „Priorität für Bildung“. Wahrscheinlich liegt man auch nicht falsch, wenn man sich meint daran zu
Schulthemen haben derzeit in der Presse Konjunktur, was wohl nicht nur an der am Wochenende zu Ende gegangenen didacta 2013 in Köln liegt. Auch heute
©2025 Jenseits des täglichen Wahnsinns | made with in Ostfriesland