Gedrosselte Redakteure beim KSTA
Die Telekom bescherte ihren Kunden nicht nur einen Quasi-Zwang zur Umstellung auf die Voice-over-IP-Technik, sondern Anfang der Woche mal wieder neue Tarife. Diesmal für die
Die Telekom bescherte ihren Kunden nicht nur einen Quasi-Zwang zur Umstellung auf die Voice-over-IP-Technik, sondern Anfang der Woche mal wieder neue Tarife. Diesmal für die
Der Spruch, „Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen“ ist mir durchaus geläufig. Und wenn es um das Thema sinnentstellende Tippfehler geht, bin
Sigmar Gabriel appelliert an die Schotten, in einer Woche auf jeden Fall für die Einführung der PKW-Maut zu stimmen. In seltener Allianz mit der CSU
Bald sind es zwei Monate, seit dem ich gezwungenermaßen meine Fühler Richtung digitale Tageszeitung ausstreckte. Über einen Monate lese ich bereits den Kölner Stadt-Anzeiger rein
Mitleid, vermutlich sollte das der Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger heute unter der Schlagzeile „Als Schwarzfahrerin in Gefängnis“, bewirken. Die, arme, arme Tamara, die im Gefängnis
Menschliches Leiden, überall auf der Welt, zu jeder Minuten. Manches davon schafft es als Schlagzeile in die Medien. Der Abschuss des Fluges MH17, der eskalierten
Ursprünglich wollte ich heute über meine letzte gedruckte Ausgabe des Kölner Stadt-Anzeiger schreiben. Dazu ein Foto von der Papierausgabe. Ein leicht wehmütiger Text wäre es
Vorgestern erhielt ich vom Kölner Stadt-Anzeiger die Bestätigung meiner Änderungskündigung. Während man als Kunde ausschließlich schriftlich kündigen kann, dafür also Papier und Porto aufwendet, erfolgte
Rassismus kennt viele Formen. Er manifestiert sich auch über unsere Sprache. Sprache kann dabei sowohl Mittel der Integration sein als auch zu Ausgrenzung dienen.
An einem Feiertag etwas länger zu schlafen, ist wenig ungewöhnlich — zumindest bei uns. Um 15:30 Uhr immer noch am Schreibtisch in Schlaber-Klamotten zu sitzen.
©2025 Jenseits des täglichen Wahnsinns | made with in Ostfriesland