
Ostfriesenschach, Teil 5
Zögernd stand Breuer vor den nach außen hin unscheinbaren Geschäftsräumen der Detektei. Ihr Inhaber Denzel hat über Köln hinaus einen guten Ruf. Für Breuer klang
Zögernd stand Breuer vor den nach außen hin unscheinbaren Geschäftsräumen der Detektei. Ihr Inhaber Denzel hat über Köln hinaus einen guten Ruf. Für Breuer klang
Breuer konnte über die Herkunft des Umschlags auf seinem Schreibtisch nur Mutmaßungen anstellen. Er hellt einen Zusammenhang mit dem Projekt Kalkberg jedoch für wahrscheinlich.
Es gibt Standorte, die definitiv nicht für einen Hubschrauberlandeplatz geeignet sind. Eine ehemalige Deponie für Chemieabfälle gehört nach meiner von Peter Breuer in jedem Fall
Seine Zeitung sah Breuer genauso wenig wieder wie den Umschlag. Beides blieb auch am nächsten Tag verschwunden. Ebenso wie Kollege Busch. Breuer vermutet entweder Krankheit
Vor ihm auf dem Schreibtisch lag ein ungeöffneter Umschlag. Peter Breuer kannte die Zusammenhänge. Der Umschlag sollte für ihn sein. Oder zumindest so wirken.
Das Lästern über zu kalte Temperaturen im Juli wird in der Regle mit einem heißen August bestraft. Zumindest in diesem Jahr.
Mit dem Einzug der Umzugskartons wird der Aus- und Umzug greifbarer Ernst. Erinnerungen an die Schärfe von Papier beziehungsweise Pappe schneiden sich in Unterarme.
Sommerlaune und Leichtsinn werden zu einem Brandbeschleuniger für Covid-19. Die Angst vor einer zweiten Welle ist daher mehr als berechtigt.
Für viele Architekten mag der typische Stiel vorn Reihenhäusern spießig sein. Tatsächlich orientiert sich diese Form der Wohnraumgestaltung an den Bedürfnissen der Menschen.
Für die tägliche Portion Nachrichten muss sowohl Zubereitung als auch Portionsgröße stimmen.
©2023 Jenseits des täglichen Wahnsinns | made with in Ostfriesland