
Befreiung für Deutschland
Der 8. Mai 1945 steht als Tag für das Ende des Zweiten Weltkriegs. Gedenken ist gut, aus der Geschichte zu lernen noch besser.
-->
Der 8. Mai 1945 steht als Tag für das Ende des Zweiten Weltkriegs. Gedenken ist gut, aus der Geschichte zu lernen noch besser.
Unter dem Titel „Der Aufstieg von Weltreichen: Das osmanische Reich“ zeigt Netflix erneut eine Alternative zum Serieneinheitsbrei. Doku statt Fiktion.
Ähnlichkeiten im Namen oder in der Jahreszahl führen oft zu Verwechselung oder Übertreibungen. So auch bei den 20er Jahren.
Der Tag des offenen Denkmals ist die Gelegenheit, ungewöhnlich Orte zu besichtigen. Wie zum Beispiel den ehemaligen Luftschutzbunker der Werksfeuerwehr in Nippes
Die 20er Jahre des vorherigen Jahrhunderts warne anders als vermutet keine kurze Periode des Friedens zwischen zwei Weltkriegen. Der Erste Weltkrieg hatte ein blutiges Erbe
Der 1. Weltkrieg, hat Europa, die Welt entscheidend geprägt. Häufig wird er auch als Urkatastrophe bezeichnet. Für mich gab es genügend Anlass, mich daher mit
Ehrlich gesagt kann ich mit Fußball nach wie vor nichts anfangen. Mit der Nationalhymne ging es mir lange Zeit ebenso. Während beim Fußball reines Desinteresse
Fragt man andere Menschen, was Europa denn sei, bekommt man ganz unterschiedliche Antworten. Ob in der Familie, unter Freunden oder im Bekanntenkreis, jeder hat seine
Sucht man im Internet lediglich nach dem Stichwort wargames landet man mit hoher Wahrscheinlichkeit zunächst beim gleichnamigen Film aus den 80er Jahren. Mit dem deutschen
Gestern starte ich mit meinem Versuch, eine Brück zu schlagen von einem Hobby (Wargames) zu einer ernsthaften Auseinandersetzung mit Geschichte, Politik und Konflikten. Sicherlich kann
©2021 Jenseits des täglichen Wahnsinns | made with in Ostfriesland