Meinungsfreiheit endet
Ungezügelte Meinungsfreiheit ist eine Gefahr für die Demokratie. Oft werden Meinungen mit Fakten verwechselt.
Ungezügelte Meinungsfreiheit ist eine Gefahr für die Demokratie. Oft werden Meinungen mit Fakten verwechselt.
Die chinesische Wirtschaft klingelt mit der Glocke und der deutsche Hund wackelt freudig mit dem Schwanz. Eine Frage der Abhängigkeiten.
An machen Tagen möchte man einfach nur tief durchatmen. Die Nachrichtenlage verhindert jedoch Momente der Entspannung.
Nach der Stichwahl gestern in Frankreich sieht der bisherige Staatspräsident Emmanuel Macron einer zweiten Amtszeit mit vielen Problemen entgegen.
Trotz des Klimawandels bleibt Gas nach wie vor ein wichtiger Energielieferant. Zudem eignet er sich als Druckmittel im Kampf gegen Menschenrechte.
Mit der erzwungenen Notlandung eines Flugzeuges erreichte Belarus am Wochenende den Tiefpunkt. Alexander Lukaschenko ist außer Kontrolle.
In Großbritannien steht nach der gestrigen Wahl der Sieg der Tories fest. Der Wahlausgang sollte in jedem Fall zu denken geben.
Die größte Hürde im Verständnis von England besteht nicht in der Sprache. Die Mentalitäten der Menschen scheint durch die besondere Lage bestimmt zu sein.
Ein Aufschub bis Ende Januar 2020 für den Brexit gewährte die Europäische Union Großbritannien. Mittlerweile erinnert das Ganze an ein Kasperletheater.
Nach dem Brexit-Deal gestern muss dieser am morgigen Tag noch im britischen Parlament abgesegnet werden. Es steht ein Supersamstag ins Haus.
©2025 Jenseits des täglichen Wahnsinns | made with in Ostfriesland