
Komische Nacht in Emden
Die 1. Emder Komische Nacht lässt einen mit einem zwiespältigen Gefühl zurück. Ein paar Details richen noch nach Provinz.
Die 1. Emder Komische Nacht lässt einen mit einem zwiespältigen Gefühl zurück. Ein paar Details richen noch nach Provinz.
Als Redakteur einer Zeitung sollte man nicht der Verkaufsstrategie eines lokalen Händlers auf den Leim gehen.
Sankt Martin ist für Erwachsene ein guter Grund zum Kauf eines großen Bergs an Süßigkeiten. Reste werden gerne gesehen.
Bei einem Blitzer sollte der Standort nicht in Zeitung oder anderen Medien öffentlich gemacht werden.
Bei schlechtem Wetter sind die Schlagzeilen in den Medien fast egal. Wutbürger finden immer etwas zum Aufregen.
Brettspiele und möglicherweise eine eigene Sammlung sind nichts ohne regelmäßige Spieletreffen. In Emden scheinen eine Marktlücke zu sein.
Zumindest SPD und Grüne können mit dem Ergebnis der Niedersachsen-Wahl zufrieden sein. Allerdings nur auf Landesebene.
Noch wird für den Besuch der Emder Fußgängerzone kein Eintritt erhoben. In der Gastronomie hat das Gedankenspiel längst begonnen.
Das Ostfriesische Zweiradmuseum in Emden-Wybelsum ist ein magische für nicht nur für Fahrradfahrer. Leider sieht das nicht jeder so.
Beobachtungen am Rande zwischen nachlassendem Kaffee kurz vor dem Mittagsschlaf. Bei Ratatouille waren Kanalratten liebenswerter.
©2023 Jenseits des täglichen Wahnsinns | made with in Ostfriesland