Tannbach — Schicksal eines Dialektes
Der dreiteilige Fernsehfilm „Tannbach — Schicksal eines Dorfes“ lief bereist Anfang Januar und war, so Medienberichte, ziemlich erfolgreich. Den letzten Teil sollen 6,59 Millionen Zuschauer
Der dreiteilige Fernsehfilm „Tannbach — Schicksal eines Dorfes“ lief bereist Anfang Januar und war, so Medienberichte, ziemlich erfolgreich. Den letzten Teil sollen 6,59 Millionen Zuschauer
Nein, ich bin kein Fußballfreund. Auch nicht zur Weltmeisterschaft. Oder, um es in Frageform zu Ausdruck zu bringen „Nicht mal zur WM?“
Romantisch verklärt heisst es, man könne lediglich von Luft und Liebe leben. Dabei schwingt mit, dass beides auch kostenlos sei. Dabei ist das so nicht
Gestern Abend wäre aus dem Feierabend fast nichts geworden. Schuld daran war ein Stück Pappe am Kölner Hauptbahnhof, genauer gesagt ein herrenloser Karton auf dem
Bis auf das letzte Hemd abgemagert stand der einsame Gurkenpflüger morgens an der noch kalten Spree. Die Uferböschung trennt sein erbärmliches Leben von einem ungewissen
Manchmal wünschen sich nicht nur Meteorologen, sie könnten das Wetter dressieren, zum Beispiel: „Platz, Regen!” Heute morgen in Bielefeld jedenfalls hat es aufs Wort gehorcht.
Aus einer Mitteilung des Deutschen Bundestages: Mehr als vier Millionen Deutsche von seltener Erkrankung betroffen Wirklich, eine seltene Erkrankung, wenn gerade mal vier Millionen davon
Annähernd 10 Millionen Menschen in Deutschland sind von Armut bedroht oder leben bereits in solcher – darunter auch fast zwei Millionen Kinder. Sicher, hierzulande läuft
©2025 Jenseits des täglichen Wahnsinns | made with in Ostfriesland