Schlagzeilen zum Frühstück
An manchen Tagen wird einem klar, warum es bei bei Zeitungen „Schlagzeilen” gibt – nach dem lesen selbiger fühlt man sich, als ob man eine
-->
An manchen Tagen wird einem klar, warum es bei bei Zeitungen „Schlagzeilen” gibt – nach dem lesen selbiger fühlt man sich, als ob man eine
„Wenn wir die olympischen Spiele nicht kopieren, können, dann kaufen wir sie eben.” – Chinesisches Sprichwort
Nein, ich leide nicht am China-Syndrom (was auch etwas anderes wäre), auch wenn es schon wieder einen Beitrag über das Land des falschen Lächelns von
Shopen für den Frieden Wandel durch Handel Jeder Kauf eines in China hergestellten Produktes ist ein Beitrag zum Dialog un verbessert vor Ort die Menschenrechte.
Normalerweise ist der Sportteil der Süddeutschen Zeitung das Erste, was beim mir noch vor dem ersten Schluck Tee morgens aussortiert wird. Heute war das jedoch
Wie nennt man das, wenn in der Zeitung steht, China würde Tibet in die Unabhängigkeit entlassen und im ganzen Land die Menschenrechte respektieren? – Pekingente.
Im Zusammenhang mit den blutig niedergeschlagenen Unruhen (wo bei der Begriff schon falsch ist, da er vorgibt, dass der Zustand der Ruhe vorher quasi der
Mit Sicherheit wird Dieter Bohlen interessanter, wenn ihm die Belegschaft mit kalten Breitmaulfröschen füttert. Ein Olympia-Boykott gegen Selbstmordattentäter aus Bayern. Emsige Tibeter leisten Feinarbeit am
„In China würde sich nichts ändern, wenn die Olympischen Spiele boykottiert werden”, sagt gestern der stellvertretenden Regierungssprecher Thomas Steg. Was für eine tolle Begründung. Und
Wie wir ja alle wissen, bin ich kein besonders großer Freund unserer Bundeskanzlerin. Als sie vor einiger zeit den Dalai Lama empfing, konnte sie zumindest
©2021 Jenseits des täglichen Wahnsinns | made with in Ostfriesland