
Schule digital — ein alter Hut
Der digitale Wandel ist Wahlkampf angekommen. Alle reden darüber, parteiübergreifend ist man sich sogar einig, dass Schule digital werden muss. Sogar die Grundschule soll mit
Der digitale Wandel ist Wahlkampf angekommen. Alle reden darüber, parteiübergreifend ist man sich sogar einig, dass Schule digital werden muss. Sogar die Grundschule soll mit
Diese Woche findet in Köln die Bildungsmesse didacta statt. Wenn ich dort hingehe, dann eigentlich nicht beruflich. Bekanntlich mach ich nicht in Wissen, sondern in
Der Tweet vom letzten Wochenende geht mir noch immer nicht aus dem Kopf. Je länger ich über die Aussage nachdenke, desto merkwürdige finde ich das,
Es gibt sie immer wieder, die Themen, bei denen jeder meint mitreden zu können. Eines der beliebtesten davon ist, zumindest in Deutschland. Bildung und Schule.
Schul- und Bildungspolitik ist entweder ein Thema, welches mich nach wie vor verfolgt oder aber ich besitze eine gewisse Sensibilität dafür. Andererseits brennt es derzeit
In der so genannten Wissensgesellschaft, hören wir immer das Mantra vom Lebenslangen Lernen. Wie wichtig dies sei und so weiter. Bei mir ist es das
Die Bertelsmann Stiftung veröffentlichte gestern ihre Studie „Schulformwechsel in Deutschland„, welche sich mit der Durchlässigkeit und Selektion des Schulsystemes innerhalb der Sekundarstufe I beschäftigt.
Bisher hatte ich eine falsche Vorstellung davon, was sich hinter der Bezeichnung Sekundarschule überhaupt verbirgt. Ich war der Meinung, es wäre eine neue Schulform ausschließlich
Kaum zu glauben, aber Hartz IV kann auch sehr spannend sein. Jedenfalls dann, wenn man sich Berechnungsgrundlage und die Aufschlüsselung der Verbrauchsausgaben ansieht.
Gestern protestierten bundesweit Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Studierenden gegen die von ihnen als Misere empfundene Situation in der Bildungspolitik.
©2023 Jenseits des täglichen Wahnsinns | made with in Ostfriesland