
Dicke Pendler kennen deinen Namen
„Bahnfahren macht schlank“, titelte es heute auf der ersten Seite des Kölner Stadt-Anzeigers. Britische Wissenschaftler hätten, so hieß es, herausgefunden, dass Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel schlanker
-->
„Bahnfahren macht schlank“, titelte es heute auf der ersten Seite des Kölner Stadt-Anzeigers. Britische Wissenschaftler hätten, so hieß es, herausgefunden, dass Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel schlanker
Bonusprogramme sollen, zumindest meinem Verständnis nach, treue Kunden belohnen. Und sie natürlich auch dazu verführen, noch mehr Geld im Unternehmen zu lassen.
Morgens 8:10 Uhr in Köln. Den größten Fehler, den man als Bahnkunde begehen kann ist der, sich um diese Zeit bewusst in das Ruheabteil eines
Mittlerweile pendle ich bereits beruflich seit über 10 Jahren. Die Arbeitgeber haben in der Zeit gewechselt, einen größeren Umzug habe ich auch hinter mir, aber
Ein überraschend in der Bahn aufwachender Pendler stellt in wenigen Tagen unvermittelt fest, dass die Gewerkschaft der Lokführer (GDL) vom neuen Sonderbeauftragten der Bahn, Ronald Pofalla,
Es gibt Momente, wo mir im Zusammenhang mit dem Kölner Stadt-Anzeiger nur der Begriff „süß“ einfällt. Zum Beispiel heute beim lesen der ersten Seite, der
Während sich das Laub an den Bäumen verfärbt, man mit romantisch-veklärtem Blick schaut, wie es zu Boden fällt, nur um Minuten später vom dröhnenden Laubsaugern
Stammkunden der Bahn wissen, dieses Unternehmen hat nichts zu verschenken. Verlässlicher als der Schneefall im Winter sind die Fahrpreiserhöhungen der Bahn im Dezember. Wenn, wie
Auch die Bahn ist mit gewohnter Verspätung im Web 2.0 angekommen und versucht sich zum ersten Mal an einem eigenen Mashup. Für das neue Zugradar
Bei manchen Äußerungen des politischen Flugpersonals weiss man nicht, ob sie Ergebnis des nachrichtenarmen Sommerlochs, Wahlkampfgetöse oder aber auf einen Quartalsirren zurückzuführen sind. Bei der
©2021 Jenseits des täglichen Wahnsinns | made with in Ostfriesland