
Tellkamp auf der Goldwaage
Meinungsfreiheit ist in Deutschland ein hohes Gut. Gleichzeitig geht jemand wie Uwe Tellkamp nah an unsere Schmerzgrenze.
Meinungsfreiheit ist in Deutschland ein hohes Gut. Gleichzeitig geht jemand wie Uwe Tellkamp nah an unsere Schmerzgrenze.
Bei den letzten beiden Spieleabend tauchte, trotz unterschiedlicher Personenkonstellation, die gleiche Frage auf: „Wie wir man eigentlich Spielautor?“. Zur Erklärung muss man ergänzen, dass es
Halten wir zunächst fest, dass Sibylle Lewitscharoff sich am vergangenen Sonntag mit ihrer Rede im Staatsschauspiel in Dresden nicht um die Nachfolge von Kardinal Meissner
Die meisten Menschen kennen die Frage nach dem, was zuerst da war, Huhn oder Ei. Einige andere beschäftigt aber noch etwas ganz anderes. Ab wann
Wer als Autor viel Geld verdienen möchte, sogar beabsichtigt, reicht zu werden, sollte sofort mit dem Schreiben aufhören und einer „anständigen“ Arbeit nachgehen – oder
„Neunzig Prozent aller ungelesenen Texte haben einen schlechten Anfang.“ Wer keine Leser möchte, beginnt am besten mit einer langweiligen Einleitung.
„Eigentlich schreibe ich ja nur für mich.“ Nicht nur während des NaNoWriMo, sondern auch darüber hinaus steht immer die Frage im Raum, für wen man
Vielleicht bin ich ja auch einfach auch nur dumm und erkenne deshalb nicht, warum „Goethe ruft an“ des Autors Johan von Düffel ein Meisterwerk ist.
Nach der noch gestern vorhandenen Unsicherheit bezüglich des Krimi-Wettbewerbs habe ich mich heute morgen endgültig zu einer Entscheidung durchringen können. Ich werde demnach nicht an
Kaum ein Buch, was ich in letzter Zeit gelesen habe, hat ein so zwiespältiges Gefühl bei mir hinterlassen wie „Möchtegern“ von Milena Moser. Ein Kritik
©2025 Jenseits des täglichen Wahnsinns | made with in Ostfriesland