Die Möwe
Leere Stuhlreihen in der Dunkelheit. Abgesagte Eintrittskarte wehen über den Vorplatz. An einer Hausecke wird ein Fahrrad wieder aufgeschlossen.
Lyrik wäre zu hochgestochen. Gedichte, Texte, Bruchstücke. All das könnte passen. In aller Bescheidenheit sind es aber nur Gehversuche. Richtig laufen kann dieser Autor noch nicht.
Leere Stuhlreihen in der Dunkelheit. Abgesagte Eintrittskarte wehen über den Vorplatz. An einer Hausecke wird ein Fahrrad wieder aufgeschlossen.
Mit dem Rücken zur Tafel stehend blickte er auf die leeren Sitzreihen. Ein ganzer Jahrgang hatte sich mit Notabitur für das Vaterland verpflichtet.
Sein Ende hat er sich schon lange ausgemalt. Bereits als kleiner Junge stellte er sich vor, die letzten Momente seines Lebens in einer Gletscherspalte zu
Zwischen den Zeilen der Häuser wand sich die Straße bergauf. Strömender Regen wusch den Asphalt und ergoss sich in die Gullydeckel. Am Bordsteinrand lag ein
Durch Grafiti wurde die Betonwand an der Schule zwar bunter, aber nicht wärmer. Die Kälte blieb. Hätte er eine Pistole gehabt, so würde er sie
Noch immer war das Treppenhaus verqualmt. Erst als auf der dritten Etage, wo der Rauch am dichtesten gewesen war, das Fenster geöffnet wurde, besserte sich
Erna, das Schaf, stand auf der Weide und kaute genüsslich Gras, während sich vor ihr der Außenminister seine Turnschuhe zuband. Es war noch früh am
Helga B. aus Berlin wollte immer, das man ihr Ernst nimmt. Heute ist ihr Mann im Alter von 42 gestorben.
Auf der ersten Stufe lag eine vollgeschissene Windel. Sie war nicht zu überriechen. Der gemütliche Feierabend, auf den er sich bereits gefreut hatte, war dahin.
Knochen auf Neuschnee Blutiger Sabbat Ständiges Schreiben verhallt im Wind Getragen vom Schmerz der Ewigkeit Erwacht der traumlose Schläfer Kinder des Wahnsinns Bizarre Formen tanzend
©2023 Jenseits des täglichen Wahnsinns | made with in Ostfriesland