
Der Vorname
Der Vorname begleitet einen Menschen in der Regel ein Leben lang. Ein Stück weit prägt er möglicherweise seine Identität.
Der Vorname begleitet einen Menschen in der Regel ein Leben lang. Ein Stück weit prägt er möglicherweise seine Identität.
Noch wurde Quark of Folge (QoF) nicht verfilmt. Dafür aber das ziemlich ähnliche Game of Thrones — abriss einer Enttäuschung.
Nicht jede Fortsetzung ist eine Bereicherung. Genau das triff leider auch auf Grindelwalds Verbrechen zu. Phantastische Tierwesen kommen nur am Rande vor.
Die Alternative zur Verschwendung von Lebenszeit ist das Ansehen von Serie wie etwas The Umbrella Academy — Superhelden in der üblichen Abklatsch-Mischung.
Schlechte Serien gehören auf den Serienfriedhof. Dieser kann sich allerdings als ein Friedhof der Kuscheltiere entpuppen.
Die Verfilmung von Romanen löst in der Regel zwiespältige Gefühle aus. Der Krimi von Jan Weiler, „Kühn hat zu tun“ trifft dies leider auch zu.
Schrott im Fernsehen kann man auch hohem Niveau produzieren. Die Netflix-Serie Titans ist ein Beleg dafür.
Ein Asteroid rast auf die Erde zu und wird jegliches Leben auslöschen. Die Einzige Hoffnung besteht in einer Arche mit dem Namen Salvation.
Unendlich ist der Weltraum keinesfalls. Besonders nicht für Fans von Star Trek und Star Wars, wenn sie aufeinander treffen.
Zahler des so genannten Beitragsservice mussten ein Jahr warten, bevor sie den mit öffentlichen Mitteln finanzierte Serie Babylon Berlin in der ARD zu sehen bekam.
©2023 Jenseits des täglichen Wahnsinns | made with in Ostfriesland