Brot stinkt zum Himmel
Den Geruch von frischen Brötchen am Morgen liebe ich seit meiner Kinderzeit. Das Brot stinkt, auf so einen Gedanken würde ich nie kommen. Andere Mitmenschen jedoch schon. […]
Den Geruch von frischen Brötchen am Morgen liebe ich seit meiner Kinderzeit. Das Brot stinkt, auf so einen Gedanken würde ich nie kommen. Andere Mitmenschen jedoch schon. […]
Gestern war der Tag des Deutschen Brotes – der erste seiner Art. Im Kölner Stadt-Anzeiger gab es passend dazu zwei Artikel. Im Lokalteil eine Vorstellung von vier Kölner Handwerksbäckereien und im Wirtschaftsteil die allgemeine „Wetterlage“. […]
Wie es aussieht, hat es am heutigen Samstag ein erstes Opfer gegeben. Das DER CHEF und ich irgendwann einmal den Preis dafür, dass wir unserer Brot selber backen müssen, zahlen werden, hatte ich schon befürchtet. Wir trauern um unser Handrührgerät von Tefal, das heute im Alter von drei Jahren verstarb.
[…]
Die Überschrift sieht vermutlich nach einen der üblichen Tippfehler aus – kennt man ja hier. Ganz im Vertrauen: ist aber kein Tippfehler. Klären wir daher mal auf.
[…]
In vielen Kulturen ist Brot ein Grundnahrungsmittel, es sichert das Überleben. Zumindest hat Brot mal diese Rolle gespielt. In diesem Zusammenhang ist auch das Bibelzitat zu sehen – wobei es hier nicht um die Bibel, sondern um Brot gehen soll.
Also zurück zum Brot. Eine schöne Forderung wäre das. Brot ist längst nicht nur ein Nahrungsmittel unter vielen geworden, sondern eine nahezu geschmacksfreie Massenware. Industriell gefertigte Teiglinge verdrängen das Bäckerhandwerk. Sicher, es gibt sie noch, die klassischen Bäckereien und auch Biobäcker – mit etwas Glück verstehen die auch ihr Handwerk und produzieren keine Ware, die wie Ziegelsteine im Magen liegt.
Was uns fehlt, ist ein Bewusstsein fürs Brot. Wer das für sich wieder entdecken will, sollte sich dran machen, selber Brot zu backen. Nicht mit einer dieser merkwürdigen Backmaschinen, sondern von Hand. Das ist leichter als man denkt. Salz, Wasser, Mehl und Hefe sind alles, was benötigt wird. Was daraus mit etwas Zeit wird, ist ein richtiges Brot, was frisch aus dem Backofen einen verführerischen Duft verbreitet.
Man muss nicht täglich selber backen oder sich an schwierige Dinge wie Sauerteigbrote heranwagen. Im Internet finden sich viele Rezepte, unter anderem das Drei-Minuten-Brot.
Damit lässt sich das Abenteuer Brot beginnen.
Eines meiner Spielziele in diesem Jahr besteht darin, mindestens 10 Mal Agricola gespielt zu haben. Gleichzeitig ist das Bauernhof-Spiel damit auch ein Kandidat für meine 10er Liste. […]
Ab Morgen geht es für meine Frau wieder in die Schule. Die Weihnachtsferien sind vorbei, die Tage werden wieder länger – was für viele Lehrer nichts anderes bedeutet, als das sie bis spät in die Nacht noch am Schreibtisch sitzen. […]
Immer wieder gibt es in meinem Leben Umbruchphasen, wo Sachen aus der Vergangenheit auftauchen, mit denen ich mich früher bereits auseinander gesetzt habe. So ging es mir beim Thema Brot backen genauso wie in Bezug auf vegetarische Ernährung (keine Angst, ich esse noch Fleisch). […]
Rechts neben dem Sofa steht ein Zeitungsständer. Die berechtigte Frage im Zeitalter von PDF’s, Dateien und Evernote, warum in der Wohnung zu Hause überhaupt ein solches Ding beheimatet ist, lässt sich nur schwer beantworte. […]
Ursprünglich wollte ich an dieser Stelle ausschließlich über das BarCampRuhr 4 schreiben – meine ganz persönliche Meinung zu den Sessions.
[…]
Mit Halloumi gibt es den Beweis für Liebe auf den zweiten Blick. Das erste Date mit dem Grillkäse ist meist mit Skepsis verbunden. […]