Wenn man mich heute fragen würde, welche Programme ich 1999 auf meinem Rechner gehabt hatte, würde ich etwas länger überlegen müssen. Das ist 12 Jahre her, im Bereich der Informationstechnik ist das eine Ewigkeit. Nicht nur Webseiten sahen damals ganz anders aus.
Die meisten Programme von damals werden vermutlich auch nicht ohne Emulator auf aktueller Hardware laufen. Auch die Betriebssysteme haben sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Stehen geblieben ist dafür etwas, was schier ungeheuerlich ist. Als DER CHEF mir davon erzählte, konnte, nein wollte ich es nicht glauben.
Der Lehrplan für den Informatikunterricht in Nordrhein-Westfalen stammt aus dem Jahr 1999. Eine aktueller Fassung gibt es nicht. Lehrer sind, wenn sie ihren Unterricht zeitgemäß gestallten wollen, auf sich alleine gestellt.
8 Kommentare
Das wundert dich wirklich? Ich bin ein bisschen erstaunt, dass es überhaupt einen Lehrplan gibt.
Alte hatte ich für möglich gehalten, aber nicht so alt. Aber du hast recht. In Bezug auf Schule sollte mich eigentlich nichts mehr verwundern.
99? Ist doch erst 10 Jahre alt…
Ich komme immer noch auf 12 Jahre ;-)
Hier wundert mich gar nichts mehr, ist aber bezeichnend für dieses Bildungssystem. Vielleicht sollte man Frau Löhrmann zu verstehen geben, dass sich NRW bereits im 21. Jahrhundert befindet.
Wobei das nicht die Schuld allein von Frau Löhrmann ist. Ich neige fast dazu zu glauben, dass es egal ist, welche Schulministerin (eigenartig, jetzt fällt mir gerade auf, dass das Amt in den letzten Jahrzehnten immer weiblich besetzt war) gerade auf der Bühne steht. Schulpolitik wird im Wesentlichen vom Verwaltungsapparat gestaltet, der schon einige Regierungen kommen und gehen gesehen hat.
Im Unterricht wird sicher noch Windows 95 behandelt ;-) . Spaß bei Seite das ist echt ein wenig traurig!
Ziemlich sogar. Und es ist für die Lehrerinnen und Lehrer, die unterrichten, entsprechend anstrengender.