Fangen wir den Tagen und die Woche mal mit ein Wenig Statistik an. Zutaten: Zwei Messreihen mit jeweils drei Werten. In der ersten Messreihe haben wir dann a1, b1, und c1. Der Durchschnittswert aus dieser Messreihe wäre dann:
f(x)=(a1+b1+c1)/3
Für die zweite Messreihe gilt analog:
h(x)=(a2+b2+c2)/3
Die spannende Frage ist jetzt, wie der Durchschnittswert aus den beiden Messreihen berechnet wird. Der einfache Weg wäre:
(f(x)+h(x))/2
Nun bin ich sicher kein Mathegenie, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass dieser Rechenweg nicht der richtige wäre. Die Alternative dazu:
z(x)=((a1+a2)*0,5+(b1+b2)*0,5+(c1+c2)*0,5)/3
Wäre nett, wenn das mal jemand nachprüfen würde, denn die beiden Rechenwege führen zu zwei unterschiedlichen Ergebnissen.
Nachtrag: Etwas ausgeschlaffener denke ich, dass die Werte beider Messreihen addiert und die Summe dann durch die Anzahl der Werte geteilt werden müsste, also
z(x)=(a1+a2+b1+b2+c1+c3)/6
Aber was erhalte ich dann mit der zweiten Formel?