Auch der Tod geht mit der Zeit und besitzt einen MP3-Player eines namenhaften Herstellers, wie ein Plakat vom Friedrichshainer Wismarplatz in Berlin zeigt.
@Button:
Naja, das ist halt die Frage ob sie Fakes sind.
Die Bilder sind ja leider nicht so hochaufloesend dass man das erkennen kann.
Auf jeden Fall waren da gestern KEINE Totenkoepfe auf den Plakaten.
Und da sowas in der Regel mit einer Schablone und Lack gesprueht wird, wird sie auch nicht der Regen weggewaschen haben…
In anderen Blogs wurde auch von anderen Locations berichtet.
Waere interessant ob sie dort (noch) drangesprueht sind.
Und wieder Kamera dabeigehabt (ein hoch auf die kleinen DigiCams).
Es ist auf jeden Fall kein genereller Fake.
Sorry fuer die kurzzeitige Vermutung (falls der- oder diejenige mit Schablone und Dose hier liest).
11 Kommentare
Komischerweise zeigt das Plakat am Wismarplatz aber aktuell dies:
http://www.directupload.net/show/d/651/klyfi8Fz.jpg
?!?!?
?Mhm, ich seh da keinen Unterschied. Nur vielleicht den, daß ich hier einen Auschnitt habe …
Sam spiel es doch noch mal.
@tboley:
Noch keinen Kaffee gehabt heut morgen ? ;-)
Es gibt auf den Plakaten KEINE draufgespruehten Totenkoepfe!…
Zum Vergeleich:
Man sieht nicht dies:
http://www.woostercollective.com/images/2006/03/deathpod1.jpg
sondern dies:
http://www.directupload.net/show/d/651/klyfi8Fz.jpg
Wo sind sie hin, die Totenkoepfe ?
Wann und wie waren sie da ?
Wer hat sie ‚in Natura‘ gesehen ?
Fragen ueber Fragen… ;-)
@class: Verdammt, du hast recht. Traue keinem Bild, das du nicht selbst mit Photoshop bearbeitet hast …
Dann hier nochmal die Frage:
Weiss nun jemand ob die Plakete echt sind?
Oder sind das nur Fakes (Photoshop)??
Wenn se echt sind, wie wird das gemacht?
Drübergesprüht, geklept, gemalt??
Würde mich echt interessieren.
Und wenn se echt sind: ICH HÄTTE GERNE EINES!
@Button:
Naja, das ist halt die Frage ob sie Fakes sind.
Die Bilder sind ja leider nicht so hochaufloesend dass man das erkennen kann.
Auf jeden Fall waren da gestern KEINE Totenkoepfe auf den Plakaten.
Und da sowas in der Regel mit einer Schablone und Lack gesprueht wird, wird sie auch nicht der Regen weggewaschen haben…
In anderen Blogs wurde auch von anderen Locations berichtet.
Waere interessant ob sie dort (noch) drangesprueht sind.
So, noch ein Plakat entdeckt.
Falckensteinstrasse in Berlin.
http://www.directupload.net/show/d/652/ioPMvdZW.jpg
http://www.directupload.net/show/d/652/GSobWJ3d.jpg
http://www.directupload.net/show/d/652/a8i3VJb8.jpg
Und wieder Kamera dabeigehabt (ein hoch auf die kleinen DigiCams).
Es ist auf jeden Fall kein genereller Fake.
Sorry fuer die kurzzeitige Vermutung (falls der- oder diejenige mit Schablone und Dose hier liest).
Bleibt die Frage was am Wismarplatz passiert ist.
Ist kein Fake, wie ich mit eigenen Augen an einer anderen Werbewand gesehen habe.
http://www.directupload.net/show/d/652/ioPMvdZW.jpg
http://www.directupload.net/show/d/652/GSobWJ3d.jpg
http://www.directupload.net/show/d/652/a8i3VJb8.jpg
Sorry an den/die Kreativen mit Schablone und Spruehdose.
kein fake, sondern eine schablonierung. die farbe ist aufgesprüht.
ich kann das aus erster quelle bestätigen. :)
mfg